Talentscheune 2025 - Entdecke deine Fähigkeiten!

Ferienprogramm im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Montag, 11.08. bis Freitag, 15.08.2025

 

Endlich ist es so weit: ihr dürft euch für das Ferienprogramm im Generationenhaus anmelden!

Wir haben wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um euch ein tolles Angebot machen zu können: 7 Kurse = 1 Woche Kreativität, Spiel und gute Laune, leckeres Essen, tolle Ausflüge - und das alles kostenlos dank verschiedener Förderer!

 Hier findet ihr alle Infos dazu:
 
Termin: Montag 11.08. bis Freitag 15.08.25
Uhrzeit: jeden Tag von 9:30 bis 15:30 Uhr

Zur Einwahl in den Kursen bitte Altersgrenzen beachten!
Anmeldeschluss ist der 31.07.25.


Anmeldung online über:  https://forms.office.com/r/NNn7t8EUxm

Es folgt keine gesonderte Anmeldebestätigung, wenn ein Kurs voll ist, kann man sich nicht mehr anmelden.
Wenn es Probleme mit der Onlineanmeldung gibt, kann man sich auch telefonisch unter 05675-2519871 melden.

Weitere Informationen unter: www.generationenhaus-huemme.de

Zum Programm gehört der gewählte Kurs mit allen Materialien und ein tägliches warmes Mittagessen oder Lunchpaket und freie Getränke.

Das Angebot ist kostenlos!

Am Freitag, den 15.08.25 endet das Ferienprogramm mit einer Abschlussfeier mit Präsentation ab 14 Uhr zu dem alle Eltern, Großeltern und Freunde herzlich eingeladen sind.

 

Download
Flyer Talentscheune 2025
Talentscheune 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB


Und das sind die Kurse:

1. Waldkunst – ab 7 Jahren (Kursleitung: Walter Kouril)
Wie leben Tiere im Wald? Wie und aus was entstehen Vogelnester? Welche Farben bietet die Natur? Und was können wir selbst mit Materialien aus dem Wald gestalten?
Malen, schnitzen, knüpfen, Hütten bauen, Farben entdecken und herstellen – euch erwartet eine kreative Woche voller Entdeckungen! Wie stabil ist Holz? Hat Erde immer dieselbe Farbe? Sind Pflanzen wirklich nur grün? Schaut genau hin und erlebt den Wald als Kunstraum, die Natur als Künstlerin und interpretiert alles in euren eigenen Werken neu!
 
2. Nähwerkstatt – ab 9 Jahren (Kursleitung: Julia Mazassek-Wiens)
In diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen im Umgang mit der Nähmaschine und entwickelt eigene Ideen für Nähprojekte wie Kissen, Taschen oder Lampenbezüge. Nach der Woche seid ihr fit mit Schere, Lineal, Steck- und Nähnadeln, könnt Schnittmuster nutzen und Handnähte bearbeiten.
Außerdem widmen wir uns Holzarbeiten: Aus kleinen Sticks und Bastelklötzchen entstehen Laternen, Dekomaterial, Organizer und vieles mehr. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

3. Von Drachen, Hexen und Piraten – Geschichten erleben – ab 7 Jahren (Kursleitung: Beate Carl)
Wollt ihr die magische Welt der Worte und Geschichten entdecken? Wir schmieden Reime, erfinden eine Geheimschrift, gestalten unsere eigenen Karten und bringen Geschichten ins Kamishibai (Erzähltheater) – ob mit Bildern zu bekannten Abenteuern oder euren eigenen Ideen.
Bewegung und Spaß kommen auch nicht zu kurz: wie stabil ist Papier? Bastelt eine Flaschenpost! Buchstabiert hüpfend euren Namen; mit viel Fantasie und Neugierde besuchen wir Drachen, Hexen, Piraten und die Welt in eurem Kopf.

4. Das mobile Studio – Wie entsteht ein Musikvideo?  – ab 9 Jahren (Kursleitung: Almond Brand)
Bist du kreativ, magst Technik und hast Spaß an Musik und Videos? Im mobilen Studio lernst du, wie ein Song entsteht. Wir drehen kleine, lustige Filme und vertonen sie spannend nach. Welche Botschaft wollt ihr mit eurem Werk vermitteln? Probiert euch aus, bringt eure Ideen ein und entdeckt die Welt von Filmschnitt, Kameraarbeit und Mischpult. Bringt gerne eure Handys fürs Fotografieren und Filmen mit – wir haben aber auch Profi-Kameras dabei!

5. Kunst und Bewegung – ab 7 Jahren (Kursleitung: Michael Brand)
Mit dem Pinsel: Tiere, Landschaften, die Welt in eurem Kopf – mit der Aquarelltechnik könnt ihr tolle Bilder gestalten, egal ob groß, klein, flächig oder detailgenau. Ihr werdet staunen, was ihr erschaffen könnt!
Mit Papier: Frösche, Flieger oder sogar euer eigenes Fantasietier – Origami ist die Kunst des Papierfaltens und macht unglaublich viel Spaß.
Mit Power: Nach konzentriertem Arbeiten kommt die Action: Auspowern und Spaß in der Gruppe stehen auf dem Programm!


6. Die Kreativwerkstatt: jeden Tag Neues ausprobieren – ab 9 Jahren (Kursleitung: Inge Seidenstücker und Heike Wieland)
Hier könnt ihr jeden Tag Neues entdecken! Mit Holz, Speckstein, Ton, Papier, Farben und Schnüren gestaltet ihr beeindruckende Kunstwerke. Findet heraus, was in einem Stein steckt, und erschafft daraus etwas Einzigartiges. Lernt, wie Mosaike entstehen, und probiert euch in Malerei, plastischem Gestalten von kleinen und großen Objekten aus.
Doch es bleibt nicht nur beim Selbermachen: Bei den Bienen im Tierpark erfahrt ihr Spannendes über Kunstwerke der Natur. Und natürlich kommen Spiel und Bewegung auch nicht zu kurz. Eine Woche voller Kreativität und Abwechslung wartet auf euch.

7. Kunst und Natur auf der Spur – ab 7 Jahren (Kursleitung: Erika Lauterbach-Nissen)
Wir erkunden Naturräume bei Ausflügen und kleinen Wanderungen und lassen uns von der Vielfalt der Natur inspirieren. Im Naturschutzgebiet Dingel beobachten wir geschützte Pflanzen und Schmetterlinge und Verarbeiten unsere Eindrücke in fantasievollen Kunstwerken. Im Wassererlebnishaus erforschen wir mit Kescher und Becherlupe das Ökosystem Teich und bauen ein kleines Boot. Im Urwald Sababurg entdecken wir mystische alte Bäume und spannende Insekten. Wir schärfen mit besonderen Spielen unsere Sinne und gestalten kreative Behausungen für Ohrwürmer.
 
Fragen? Schreibt uns oder ruft an!
Wir möchten dieses Angebot besonders jenen Kindern ermöglichen, die ansonsten nicht in den Ferien wegfahren können oder deren Betreuung in den langen Ferien schwierig ist. Wenn du also ein Kind kennst, dass das Angebot des Generationenhauses und dieses Ferienprogramm noch nicht kennt, lade es doch ein, hier mitzumachen!
Sollte dein Kind einen besonderen Betreuungsbedarf haben und du bist dir nicht sicher, ob das passt, melde dich einfach, wir finden bestimmt eine Lösung!