Generationenhaus Bahnhof Hümme
Im Kinderchor „Buntes Wir“ können die Kinder einmal in der Woche ihre Freude am Singen und Musizieren unter fachlicher Anleitung erlernen und ausprobieren. Jeden Mittwoch um 16.30 Uhr treffen
sich die Jungen und Mädchen ab fünf Jahren im großen Saal des Generationenhauses Bahnhof Hümme. In einer Stunde werden spielerisch Lieder eingeübt, die auch mit entsprechender Bewegung Freude
machen und leicht zu lernen sind. Der Kinderchor wird von der Musikschule Hofgeismar betreut, die auch eine qualifizierte Chorleitung durch Dorothea Kröger sichergestellt. Ehrenamtlich wird der
Chor zudem von Anja Altmann betreut. Gerne können auch noch weitere Kinder, die Spaß am Singen haben, dazukommen oder auch jederzeit an einer Schnupperstunde teilnehmen. Die Teilnahme ist
kostenlos.
Gefördert wird das Angebot von der AKG-Gruppe-Stiftung Hofgeismar unter dem Dach der Bürgerstiftung für Stadt und Landkreis Kassel.
Veröffentlicht am 26.03.2023
Für den Ostwestfalen aus Minden, Bernd Gieseking ist ein Auftritt im Hümmer Bahnhof immer ein besonderes Erlebnis, denn er ist mit dem Haus verbunden. So hatte er hier während seines Kunststudiums in Kassel oftmals Freunde besucht, die damals in dem Gebäude wohnten.
(Foto: Inge Seidenstücker)
Fast schon zur Tradition geworden ist der alljährliche kabarettistische Jahresrückblick „Ab dafür” von Bernd Gieseking im Hümmer Generationenhaus. Der große Saal war bis auf den letzten Platz
besetzt. Gerade aus seinem Urlaub auf Gomera zurück, führte der Ostwestfale mit Temperament und Witz durch die Begebenheiten des vergangenen Jahres und nahm dabei so manchen Politiker und
Prominenten aufs Korn. Wieder hatte der Begründer der satirischen Jahresrückblicke Themen wie Politik, Kultur und Medien im Fokus. Auch sein Privatleben ließ er dabei nicht aus.
In einer Prognose für das Jahr 2023 gab der unverbesserliche Optimist an, dass Scholz und Baerbock die Rollen tauschen, ebenso Habeck und Lindner und sieht Merkel und Schröder als
Friedensstifter. Er erklärte die Strafbarkeitslücke und hält die Lücke überhaupt für einen Ort in Deutschland. Natürlich bemühte er auch immer wieder den großen ostwestfälischen Gelehrten
„Konfusion”, der da sagte: „Das Schöne an der Erinnerung ist das Vergessen”. Gieseking macht keine Witze über die Reichsbürger, „die machen sie selber” und bezog sich auf die Mainzer Hofsänger.
Vom Neujahrsmorgen mit Blutdruckmessung und Diskussion über die Rente mit Freunden erzählte er ebenso, wie über seine große Affinität zu Finnland, worüber er schon mehrere Bücher verfasst hat.
„Es gab viele Dramen in diesem wirren Jahr”, sagte Gieseking. Das Wahldesaster in Berlin, die Bundespräsidentenwahl, wobei er lieber eine Kabarettistin in diesem Amt hätte, Boris Becker im Knast
und die Blamage wegen des Bildes von Piet Mondrian, welches jahrzehntelang falsch herum im Museum aufgehängt war, waren nur einige Ereignisse die er wieder auf witzige und humorvolle Art dem
Publikum präsentierte. Auch das 9-Euro-Ticket (Lindner hat damit seine Hochzeit nach Sylt verlegt), des Kanzlers Doppelwums oder der bundesweite Probealarm aufs Handy, die Heizlüfter-Krise und
„Frieren für Deutschland” machte der Kabarettist zum Thema. „Wer hat wohl die Gasleitung in der Ostsee gesprengt?”, spekulierte er. Ob Gesundheitsminister Lauterbach (der Louis de Funés des
Gesundheitsministeriums) oder Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (Glühwürmchen des Kabinetts) - alle bekamen ihr Fett weg.
Wer Bernd Gieseking kennt, weiß, dass er mit vielen wichtigen Menschen telefoniert. So riefen ihn diesmal die Außenministerin und der Emir von Katar an. Zum Schluss machte Gieseking die
Zeitenwende an den LED-Laternen beim Martinsumzug fest. Hinzu kamen jede Menge Anekdoten und Gedichte, die er wie immer schlagkräftig und witzig rüberbrachte.
Der Applaus des Publikums zeigte, dass er mit seinem Programm „Ab dafür” immer noch den Nerv des Publikums trifft und so wurde er bereits vom Vorsitzenden des Generationenvereins, Peter Nissen,
für das kommende Jahr gebucht.
Quelle: Hofgeismar Aktuell
Veröffentlicht am 11.03.2023
Das Trio „Yellow Fields“ vor einigen Bildern von Eichhorn. (Vl.) Prof. Dr. Johannes Eichhorn, Lorenz Schuster und Philipp Becker. (Foto: Inge Seidenstücker)
Verzaubern lassen können sich derzeit die Besucher der neuen Gemälde-Ausstellung „ZauberWald” im Hümmer Generationenhaus.
Bereits bei der Ausstellungseröffnung zeigten sich die zahlreichen Besucher begeistert von den ansprechenden Bildern des Künstlers Prof. Dr. Johannes Eichhorn aus Reinhardshagen.
Fasziniert vom Wald in all seinen Bedeutungen bringt der Künstler und Forstwissenschaftler das Spannungsfeld zwischen der Natur und das Erleben davon in seinen Bildern zum Ausdruck. Neben der
wissenschaftlichen Betrachtung haben die Bäume für ihn auch eine künstlerische Bedeutung. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit ist der Wald für viele ein Ort der Entspannung und
Entschleunigung. Vieles sei im Wandel und zeige sich auch und gerade in der Natur, betonte Eichhorn. Auch im Wald ist die schnelle Veränderung zu sehen. „Der Wald ist ein Teil von Wahrheit”,
sagte er als Wissenschaftler und setzt dies auch auf künstlerische Weise in seinen Bildern um. Dadurch bietet sich dem Betrachter eine vielfältige Interpretation der eher abstrakten
Malerei.
Aus einem von Kunst geprägten Elternhaus stammend, erlernte Eichhorn in den 1990er Jahren im Atelier der französischen Malerin Lucie Rivel in Paris die Malerei. Über viele Jahre intensivierte er
seine Leidenschaft, besuchte verschiedene Kunstschulen und Fortbildungen und gewann so seinen eigenen Zugang zum Umgang mit Kunst. In zahlreichen Ausstellungen wurden seine Bilder anerkannt und
geschätzt.
Neben den Malereien sind auch einige Werke seiner Tochter Susanne zu sehen. Mit dem Cuttermesser gestaltet sie Bilder in der Papercut-Technik. Auch ihre Motive sind an den Wald und die Natur
angelehnt und erhalten durch die besondere Technik zum einen Plastizität aber auch Tiefe.
Wie immer sind die Ausstellungseröffnungen im Bahnhof Hümme mit einem Konzert verbunden. Dieses Mal war der ausstellende Künstler Johannes Eichhorn auch Mitglied der Band „Yellow Fields”, die im
Anschluss an die Vernissage spielte. Auch die Musik hatte zum Teil einen Bezug zum Thema der Ausstellung, wie „The Forrest” und „Die Eiche”. Seit sieben Jahren macht das Trio Musik zusammen und
begeisterte auch an diesem Abend mit Rock- und Jazzmusik – teilweise mit südamerikanischen Klängen und eigenen Kompositionen.
Wer sich gerne auch von der Ausstellung „ZauberWelt” verzaubern lassen möchte, hat die Möglichkeit bis zum Herbst dieses Jahrs zu den Öffnungszeiten des Generationenhauses
(generationenhaus-hümme.de).
Quelle: Hofgeismar Aktuell
Generationenhaus Bahnhof Hümme
Auch für das Jahr 2023 hat der Betreiberverein des Generationenhauses in Hümme ein buntes Kulturprogramm zusammengestellt und ist aufgrund der positiven Entwicklung der Corona Pandemie
zuversichtlich alle Veranstaltungen durchführen zu können. Es erwartet die Besucherinnen und Besucher des Hauses wieder ein bunter Mix aus Kabarett, Musik, Theater, Reiseberichten, Lesungen und
Kunstausstellungen. Auch an die kleinen Gäste wurde wieder gedacht.
Gleich im März beginnen wir mit einer Veranstaltung für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Am 09.03.2023 um 15 Uhr kommt der bekannte Musiker, Komponist und Kinder- und Jugendbuchautor Andreas
Hüging zu der musikalischen Lesung „ROKI – Mein Freund mit Herz und Schraube“ ins Generationenhaus. Er erzählt von dem Erfinder Adam Botumil und Roki, seinem selbstlernenden
kleinen Roboter.
Zu einer Ausstellungseröffnung mit Konzert laden wir am 10.03.2023 – beginnend um 18.30 Uhr - ein. Der Forstwissenschaftler Prof. Dr. Johannes Eichhorn stellt seine Bilder unter dem Motto
„ZauberWald, Bilder, die Deine Fantasie beflügeln“ vor. Die vielfältige Schau zeigt Zeichnungen, Arbeiten in Acryl bis hin zu Scherenschnitten. Die Bilderausstellung wird bis zum
Herbst 2023 zu sehen sein.
Begleitet wird die Vernissage von einem Konzert der Band Yellow Fields ab 19.30 Uhr. Yellow Fields sind der Cajon Musiker und Sänger Lorenz Schuster, der Bassist Philipp Becker
und der Gitarrist Johannes Eichhorn. Die eigenen Kompositionen des Trios sind melodiös und nehmen Anleihen an der aktuellen Jazz- und Rockmusik. Gäste von Konzerten heben die besondere Harmonie
und Intensität der musikalischen Atmosphäre hervor. Der Eintritt sowohl zu der Vernissage als auch zum anschließenden Konzert ist kostenfrei.
Auch der Kabarettist und Autor Bernd Gieseking kommt in diesem Jahr wieder mit seinem satirischen Jahresrückblick „Ab dafür“ am 25.03.2023 um 19.30 Uhr ins Generationenhaus.
Freuen Sie sich schon jetzt auf einen vergnüglichen Abend. Karten sind erhältlich in der Tourist-Info oder unter tickets.hofgeismar.de.
Der Volkschor Hümme unter der Leitung von Larissa Grigoryan möchte seine Zuhörer und Zuhörerinnen auf den Frühling einstimmen und lädt zu einem Konzert am 26.03.2023 um 14 Uhr in
die evangelische Kirche in Hümme ein. Im Anschluss an das Konzert kann im Generationenhaus eine Kaffee- und Kuchentafel genossen werden.
Zu einer Lesung mit Fotopräsentation laden das Generationenhaus und die Volkshochschule Region Kassel am 22.04.2023 um 19.30 Uhr ein. Im Schatten – Mit dem Buschtaxi durch
Westafrika - eine abenteuerliche Überlandreise von Spanien nach Guinea. Für rund 90 Minuten nimmt der Hofgeismarer Autor Thomas Bering die Besucher mit auf eine spannende und
unterhaltsame Lesereise durch Westafrika, eindrücklich untermalt mit eigenen Fotos auf Großbildwand.
Am 06.05.2023 um 15 Uhr kommt der bekannte Liedermacher Frederik Vahle ins Generationenhaus. Unter dem Motto „Frederik Vahle – Lieder und Geschichten“ sind alle Kinder von 3 bis
8 Jahren zu einem Kinderkonzert eingeladen. Es gibt jede Menge lustige Lieder und Geschichten – auch zum Mitmachen.
Nach dem Kinderkonzert am Nachmittag gibt es auch am selben Tag um 19.30 Uhr ein großartiges Programm für die Erwachsenen. An diesem Abend singt Frederik Vahle Lieder von seiner neuen CD für
Erwachsene, „Lebenslieder“, und erzählt und liest aus seiner Biografie.
Rockingham, die Live Band aus Kassel, tritt am 12.05.2023 um 19.30 Uhr im Bahnhof auf. Es gibt keinen bestimmten Stil bei Rockingham. Von Eagles, Rolling Stones, Beatles, Brian
Adams bis Searchers, von CCR über Status Quo bis Smokie. Ob beliebter Rock'n'Roll, klassischer Rock, ein Hauch von Country, bis hin zum A-capella; alles ist möglich!
Auf einen entspannenden und unterhaltsamen Abend - mit Tiefgang - darf sich unser Publikum am 16.06.2023 um 19.30 Uhr freuen. Die Bühne Hofgeismar bringt die utopische und
erotisch angehauchte Komödie „Lysistra“ von Aristophanes zur Aufführung. Lysistra 2023 schlägt dabei eine Brücke vom Europa der Gegenwart ins antike Athen.
Am 23.06.2023 findet die nächste White Dinner Veranstaltung vor der Kulisse des historischen Hümmer Bahnhofes statt. Beginn ist um 17.00 Uhr. Wieder wird an einer langen Tafel
gespeist. Eingeladen sind alle Menschen, die gerne in lockerer, aber stilvoller Atmosphäre zusammen ein Mahl einnehmen wollen. Einzige Bedingung ist, sich ganz in weiß zu kleiden. Ob extravagant,
witzig, skurril oder einfach ganz klassisch, das bleibt jedem selbst überlassen - nur weiß sollte es sein. Für die passende akustische Stimmung wird erneut die Liveband
Himmelsstürmer sorgen. Ihre Lieder reichen vom stimmungsvollen Rock bis zu gefühlvollen Balladen.
Am 08.09.2023 kommt in diesem Jahr wieder eine hochkarätige Kabarettaufführung in der hessenweiten Reihe „Hör-mal im Denkmal“ ins Haus. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30
Uhr.
Auch am Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023 wird unser Bahnhofsgebäude in der Zeit von 14 bis 17 Uhr wieder präsentiert und Führungen angeboten.
Das Märchentheater am Märchenlandweg hat in Hümme Tradition und ist auch in diesem Jahr zu Gast. Das Spielraum-Theater Kassel zeigt das Stück „Die abenteuerliche Geschichte eines
Hasen“ am 05.10.2023. Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahren. Beginn ist um 16.00 Uhr.
Zu einem Konzertabend im Rahmen unserer Geburtstagsparty mit der Jazzband VoGiBa laden wir am 06.10.2023 um 18.00 Uhr ein. VoGiBa steht für Vocal, Gitarre, Bass.
Eine samtig strahlende Stimme begleitet von einer mit Nylonsaiten bespannten Gitarre und umgarnt von saftigen Basstönen. Die Liveband wird Jazzsongs und Chansons darbieten und sich dem Repertoire
von Tom Waits, Holly Cole, Youn Sun Nah oder den Bee Gees als auch Jimi Hendrix widmen.
Ein Auftritt der Band „The Psycho Juniors - the bates tribute project“ ist für den 27.10.2023 um 19.30 Uhr geplant. The Bates! Die 90er Jahre! Was für eine Zeit, so viele
Erinnerungen. Eine erfolgreiche Band mit einem charismatischen Sänger und seiner unnahbaren Stimme. Um an die Songs zu erinnern, versucht eine nordhessische Band - The Psycho Juniors – mit
Leidenschaft ihren Beitrag dafür zu leisten.
Zu einer Live-Reportage unter dem Motto „Kanada & Alaska – Into the wild“ mit dem bekannten Reisejournalisten Pascal Violo lädt das Generationenhaus am 17.11.2023 ein. Beginn
ist um 19.30 Uhr. Wilde Natur, Freiheit und Abenteuer, Begegnungen mit Bären, Elchen, Walen und Nordlichtern, die am Himmel tanzen. Die Sehnsucht nach dem Abenteuer inmitten dieser gewaltigen
Natur führte den Reisejournalisten Pascal Violo in den hohen Norden Amerikas. Er nimmt seine Besucher mit auf eine Reise voller Abenteuer durch die letzte große Wildnis im hohen Norden Amerikas.
Es erwartet unsere Gäste ein informativer und unterhaltsamer Abend.
Eine weitere Vernissage mit Konzert ist für den 24.11.2023 ab 19.00 Uhr geplant. Der Schwerpunkt des Hobbyfotografen Jürgen Willand, der in Wesertal wohnt, liegt in der Natur-
und Landschaftsfotografie. Impressionen der herrlichen Weserlandschaft und der Natur möchte er so zeigen, wie er sie täglich sehen und erleben darf. Doch auch Portrait- und Tierfotografie, Nacht-
und Makroaufnahmen, sowie Minimalismus und Fine Art ergänzen sein Portfolio.
Musikalisch begleitet wird die Ausstellungseröffnung von der Jazzcombo der Musikschule Hofgeismar, die ein fester Bestandteil des Hümmer Kulturprogramms ist. Die Combo wird an
diesem Abend wieder altbewährt Jazz, Blues, Rock und mehr präsentieren.
Den Abschluss des Kulturprogramms 2023 bildet wieder eine Veranstaltung für Kinder. Am 20.12.2023 um 15 Uhr wird die Sängerin Patricia Prawit die Kinder (von der 1. bis zur 4.
Klasse, aber auch ältere Kinder sind gern gesehen) mitnehmen auf eine sagenhafte Reise in den Fabelwesen Wald und musikalisch von Ritter Rost erzählen. Welches Kind kennt nicht den Ritter Rost,
der zu viel Angst hat und sich lieber mit der Zeitung auf dem Klo einschließt oder sich mit seinem Teddy ins Bett verkriecht, um nicht als Ritter auftreten zu müssen? Der Eintritt zu dieser
Veranstaltung ist frei.
Der Betreiberverein des Generationenhauses hat auch für das Jahr 2023 wieder ein vielseitiges Programm für Gäste aller Altersgruppen zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei und
der Verein freut sich auf Besucher und Besucherinnen aus Hümme und der Region!
Die älteren Berichte sind im Archiv.