HNA-Artikel: 1000 Veranstaltungen im Bahnhof

Am 28. Oktober 2025 war folgender Artikel in der HNA Hofgeismar auf Seite 9   

 

Musik und Kunst zum Geburtstag: Hümmer Generationenhaus besteht seit zehn Jahren

Feierstimmung im alten Bahnhof: Zehn Jahre Generationenhaus Bahnhof Hümme feierten Gäste und Freunde des Hauses mit Tanz und Musik.

 

© FOTOs: GITTA HOFFMANN 

Neue Ausstellung: Peter Nissen begrüßte Fotografin Dagmar Lezou, die in ihren Bildern Motive aus der Natur eingefangen hat.

Hümme – Gleich dreifachen Grund gab es jetzt für die Gäste des Generationenhauses Bahnhof Hümme, einen gelungenen Abend zu verbringen. Allen voran der Geburtstag der Einrichtung: Das Generationenhaus wurde zehn Jahre alt.

Beim Feiern wurde auch zurückgeblickt: Nach zweieinhalb Jahren Bauphase war das Haus eröffnet worden, ehrenamtliche Helfer hatten mehr als 4000 Arbeitsstunden investiert, um ein modernes und barrierefreies Zentrum zu schaffen, das Raum bieten sollte für verschiedene Generationen.

Jeden Tag eine Veranstaltung war der Plan zu Beginn gewesen, doch daran hat sich das Team, das inzwischen aus sieben hauptamtlichen und 65 ehrenamtlichen Mitarbeitern besteht, nicht gehalten. Inzwischen sind es über 1000 Veranstaltungen, die hier jährlich besucht werden können.

Von VHS-Kursen bis zu Kulturveranstaltungen, von Handarbeitstreffs bis zu Ausstellungen, ein breites Angebot findet regelmäßig im Bahnhof statt. Es gibt feste und wechselnde Raumnutzer, das Haus ist immer offen für diejenigen, die Hilfe brauchen. Im letzten Jahr waren 14.000 Besucher zu Gast.

Die Räume wurden im Laufe der Jahre ausgeweitet – auch das mit viel ehrenamtlicher Arbeit – inzwischen ist da die Grenze erreicht. Mehr geht nicht – zumindest nicht, was weitere Anbauten oder Nachbargebäude betrifft.

„Wir wollen gar nicht mehr wachsen“, sagt Vereinsvorsitzender Peter Nissen mit Blick auf das breite Programm des Hauses. Schließlich müsse ja alles vom Team zu bewältigen sein. Doch genau dieses Team hat noch viele Ideen und Vorstellungen, was man noch alles anbieten könne. „So ganz sicher bin ich mir also nicht, dass wir nicht doch noch etwas Neues mit in das Programm aufnehmen“, sagt Nissen.

Die Geburtstagsfeier des Generationenhauses wurde verknüpft mit der Ausstellungseröffnung von Dagmar Lezou. Unter dem Titel „Lichtblicke“ zeigt die „an der Weser gestrandete Münchnerin“ Fotografien, die das Nebelleuchten im winterlichen Buchenwald eingefangen oder Waldansichten, die von Trockenheit und Borkenkäferbefall berichten.

„Für die Farnbilder bin ich unter den Pflanzen durch gekrabbelt“, verrät die Landschaftsarchitektin, die von der Schönheit der Weserlandschaft begeistert ist. „Die schön bewaldeten Hügel strahlen Kraft aus. Dieses Landschaftsensemble, das einfach so vor sich hinwächst, beeindruckt mich in seiner Schönheit zutiefst.“

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Bahnhofs im nächsten halben Jahr zu sehen.

Was wäre eine Geburtstagsfeier ohne Musik? Mit der Grebensteiner Band „Pash 4“ waren alte Bekannte zu Gast und unterhielten das Publikum mit ungewohnt leisen Tönen. „Das haben wir uns gewünscht“, erklärte Nissen, „denn auf diese Weise können die Gäste noch miteinander reden, ohne sich anschreien zu müssen.“ Der Qualität der Musik tat die geringere Lautstärke keinen Abbruch, wie der Applaus des Publikums zeigte. Rock kann auch mal leise sein.

GITTA HOFFMANN

Viel gelobtes Herbstkonzert

Volkschor Hümme

 

Am 19. Oktober veranstaltete der Volkschor Hümme in Kooperation "Unterstützung von Musik und Chorgesang in Hümme" durch den Generationenverein Hümme unter der Leitung von Larissa Grigoryan sein diesjähriges Herbstkonzert.
Der Melodienbogen war weit gespannt:
z.B.: " Über den Wolken", "Ich war noch niemals in New York", " One way wind", "Take me home, country road", „Küss mich, halt mich, lieb mich“ kamen gut bei den zahlreichen Besuchern an.
Auch die zu den Liedern passenden Gedichte und Geschichten erfreuten die Gäste aus nah und fern.

Die Chorleiterin Larissa Grigoryan wurde zu ihrer Überraschung für 15 Jahre Chorleitertätigkeit im Volkschor Hümme mit einer Urkunde und Präsent geehrt.

Es war eine gelungene Veranstaltung, welche die Gäste bei der anschließenden Kaffee- und Kuchentafel im Generationenhaus lobend hervorhoben. 

Der Volkschor freute sich über die gute Resonanz und dankt allen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Nachmittag ein Erfolg wurde. 

Chorleitung und Vorstand wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr 2026!!!

 

Foto: Heiko Peer

HNA-Artikel: Bissiger Humor trifft geschliffenen Wortwitz

Am 17. September 2025 war folgender Artikel in der HNA Hofgeismar auf Seite 9  

 

Schwarze Grütze teilte in Hümme musikalische Seitenhiebe aus

 

Comedy mit Biss: Was Jimi Hendrix konnte, kann Stefan Klucke schon lange. Für sein Publikum spielt der Musiker seine Gitarre auch schon mal mit den Zähnen.

 

© FOTO: GITTA HOFFMANN

Hümme – Bitterböse, rabenschwarz und zuweilen auch herrlich politisch unkorrekt kamen die Texte des Musikkabaretts Schwarze Grütze in Hümme daher und rissen jede Barriere in Sachen „Darf man darüber lachen?“ nieder. Dirk Pursche und Stefan Klucke präsentierten „Das Besteste! Lieblingslieder aus 30 Jahren Bühnenunwesen“ im Generationenhaus und zeigten eindrücklich, dass ihre Nummern nichts an Aktualität verloren haben.

Geschliffener Wortwitz, musikalisches Können und ein Hauch von Spontaneität nahmen das Publikum von Anfang an mit. War beim ersten Stück – es handelte „vom Suizid als Lebensaufgabe“ – zunächst noch ein Zögern beim Publikum zu bemerken, ob man über so ein ernstes Thema überhaupt lachen dürfe, schwanden diese Zweifel jedoch schnell. Zu böse und satirisch kam der Text daher, machte aber weniger das Thema Selbstmord zur Lachnummer, als vielmehr die Sensationsgier der Menschen.

Die Schwarze Grütze sprach die Angst vor der KI an, schuf neue Berufe, wie zum Beispiel den Fitnessuhrengassigeher, kreidete aber auch den Fachkräftemangel an. Es gäbe zu viele unstabile Statiker, unberechenbare Mathematiker, uninformierte Informatiker und unverblümte Floristen.

Beim Best-of-Abend durfte weder das Geständnis „Ich habe den Weihnachtsmann erschossen“, fehlen, noch die Arzneimittelhymne mit Loblied auf Ritalin als Erziehungsmittel: „Früher war er wirklich nervig, das ist vergessen und verzieh’n, Dank Ritalin“.

Bereits zur Pause gab es Bravo-Rufe aus dem Publikum, was ein vielversprechendes Omen für die zweite Hälfte des Programms sein sollte. Und auch hier sparten die beiden Künstler nicht mit Seitenhieben. An der Gesellschaft, aber auch an sich selbst.

Heutige Kita-Erziehung wurde ebenso aufs Korn genommen wie alte Mütter, die „mit dem letzten Ei das erste Kind“ bekommen. Der Erkenntnis „Wir sind vom Neandertal ins Digital mutiert“ folgte der Wunsch, sich doch lieber das Hirn absaugen zu lassen. Das sei schließlich auch eine Form von Schönheitschirurgie.

Das Programm endete erst nach viel Applaus und zwei Zugaben. Eine davon ein Liebeslied eines Arztes an seine Patientin. Ein Liebeslied á la Schwarze Grütze: „Mit dem Zettel am Zeh / schob ich sie aus dem OP / Und ich heulte wie noch nie / auf dem Weg in die Pathologie.“

GITTA HOFFMANN

Ehrenamtliche für Leseclub gesucht

September 2025

Programm Kulturzeit in Hümme 2025

Generationenhaus Bahnhof Hümme

 

Auch im Jahr 2025 wird den Besucherinnen und Besuchern des Generationenhauses in Hümme wieder ein ansprechendes Kulturprogramm geboten. Es erwartet unsere Gäste ein bunter Mix aus Kabarett, Musik, Theater, Reiseberichten, Lesungen und Kunstausstellungen.


Unser Programm starten wir am Freitag, 21.02.2025. Ab 19.30 Uhr können Sie wieder einen vergnüglichen Abend mit dem Kabarettisten und Autor Bernd Gieseking mit seinem satirischen Jahresrückblick „Ab dafür“ erleben. Eine rasante Achterbahnfahrt durch die letzten 12 Monate. Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn: all das ist „Ab dafür!“ Tickets gibt es im Ticketshop der Stadt Hofgeismar - unter tickets.hofgeismar.de - für 15 Euro (zzgl. Gebühr), in der Tourist Info Hofgeismar oder an der Abendkasse.


Am Samstag, 08.03.2025 laden wir ab 18.30 Uhr wieder zu einer Vernissage ein. Der Künstler Michael Brand präsentiert seine Ausstellung „Menschen und andere Tiere“, die man sich bis zum Herbst 2025 im Generationenhaus ansehen kann. Der in Göttingen lebende Künstler und Illustrator konzentriert sich in seinen Darstellungen auf Themenbereiche, die auch in seinen Kursen und Workshops im Generationenhaus eine Rolle spielen: fantasievolle Unterwasserwelten, Vögel und Menschen, in Straßenszenen oder als Portraits.


Begleitet wird die Ausstellungseröffnung ab 19.30 von einem Konzert der Band MMO. Eine Premiere im alten Bahnhof, denn erstmals gibt es einen Abend mit Reggae-Livemusik. MMO aus Kassel spielen Reggae-Coverversionen von Bob Marley, Jimmy Cliff, Peter Tosh und UB 40. Durch die lebendige Präsentation, den mitreißenden Groove und die musikalische Flexibilität begeistern MMO ihr Publikum. Im Generationenhaus werden sie ihr "Remember Bob Marley"-Programm spielen.


An unsere kleineren Gäste haben wir bei den beiden nächsten Veranstaltungen gedacht. Am Freitag, 14.03.2024 ab 10.00 Uhr gibt es einen unterhaltsamen Vormittag mit dem Theater Laku Paka. Erzählt und gespielt wird die Geschichte von „Frau Mangolds kleinem Garten“. Kirstin Rhön spielt diese fesselnde und anrührende Geschichte zum Staunen und Mitmachen für Klein und Groß. Ein Muss für alle kleinen Naturfans ab 3 Jahren.


Am Freitag, 21.03.2025 ab 16.30 Uhr kommt der bekannte Kinderbuchautor und Regisseur Joachim Masannek ins Generationenhaus. Er liest aus einem seiner Bücher von den „Wilden Kerlen“, die auch erfolgreich verfilmt wurden. Bei seinen Lesungen erzählt er auch spannende Geschichten über die Filme, kommt mit den Kindern ins Gespräch und verrät Geheimnisse über den Ursprung der „Wilden Kerle“.


Musikalisch geht es weiter im Programm. Der Volkschor Hümme möchte seine Zuhörer und Zuhörerinnen auf den Frühling einstimmen und lädt zu seinem Frühjahrskonzert am Sonntag, 06.04.2025 um 14 Uhr in die evangelische Kirche in Hümme ein. Im Anschluss an das Konzert kann im Generationenhaus eine Kaffee- und Kuchentafel genossen werden.


Am Freitag, 16.05.2025 erwartet sie ein unterhaltsamer und informativer Abend. Im Rahmen einer Live-Multivisionsshow nimmt der Fotograf Andreas Huber unsere Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch Schottland. Ein Land mit vielen Gesichtern, in dem die Vergangenheit so nah ist, dass man sie schon fast zu spüren glaubt. Wenn Sie immer schon einmal wissen wollten, wie der schottische Whisky hergestellt wird, wo Nessie lebt und warum Männer in Röcken Baumstämme werfen, dann sind Sie in dieser Live-Reportage genau richtig. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr.


Ganz nach dem Vorbild der „White Dinner“-Veranstaltungen in aller Welt soll am Samstag, 28.06.2025 ab 17 Uhr vor der Kulisse des historischen Hümmer Bahnhofs an einer langen Tafel erneut stilvoll gespeist werden. Einzige Bedingung ist, sich ganz in weiß zu kleiden. Ob extravagant, witzig, skurril oder einfach ganz klassisch, das bleibt jedem selbst überlassen. Die passende musikalische Begleitung wird wieder die Kasseler Live Band „Himmelsstürmer“ übernehmen und bestimmt wieder für beste Stimmung sorgen.


Für Samstag, 05.07.2025 haben wir ein großes Kinderfest mit einem Kinderkonzert vor unserem alten Bahnhof geplant. Die Veranstaltung wird um 14 Uhr beginnen. Welcher Künstler auftritt, soll eine Überraschung sein und wird jetzt noch nicht verraten!


Um unseren ehrenamtlichen Kräften einmal für ihre Tätigkeit zu danken, möchten wir sie am Samstag, 02.08.2025 ab 14 Uhr zu einem Ausflug zum „Theater der Nacht“ nach Northeim einladen. Beim Theater der Nacht wird ausschließlich mit Puppen, Masken und Objekten gearbeitet, wobei der thematische Schwerpunkt stets auf der Welt der Fantasie liegt, genauer auf Sagen, Mythen und Märchen. Gespielt wird das Stück vom „Hexenjäger“. Ein burleskes Figurenspiel, deftig-schräg mit hölzernen Darstellern, Drehorgel und Gesang.


Auch in den Sommerferien 2025 werden wieder unsere beliebten Ferienspiele, der „Talentcampus“, stattfinden. Am Freitag, den 15.08.2025 endet das Ferienprogramm mit einer Abschlussfeier ab 14 Uhr, zu dem alle Eltern, Großeltern und Freunde der teilnehmenden Kinder eingeladen sind.


Zum blauen Sonntag am 17.08.2025 wird es in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr Führungen im restaurierten Bahnhofsgebäude geben.


Am Freitag, 12.09.2025 gibt es auch in diesem Jahr wieder eine hochkarätige Kabarettaufführung in der hessenweiten Reihe „Hör-mal im Denkmal“. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr.


Ein weiterer Höhepunkt für unsere kleineren Besucherinnen und Besucher findet am Freitag, 26.09.2025 um 16 Uhr statt. Stefan Becker vom Spielraumtheater Kassel spielt „Das Lumpenkasperle“ nach einem Buch von Michael Ende. Das Stück ist für alle Kinder ab 2 1/2 Jahren und auch Erwachsene geeignet. Eine poetische, manchmal traurige und aber auch überaus spaßige Geschichte.


Im halbjährlichen Rhythmus wechselt die Bilderausstellung im Generationenhaus. Eine weitere Vernissage mit Konzert ist für Freitag, 24.10.2025 ab 18.00 Uhr geplant. Die österreichische Fotografin Dagmar Lezuo stellt ihre Ausstellung LICHTBLICKE mit Fotos aus dem Wesertal und dem Reinhardswald vor. Ihre LICHTBLICKE bringen den Betrachtern das Schöne der längst vertrauten, oft geschundenen Landschaft auf neue Art und Weise nahe.


Musikalisch begleitet wird die Ausstellungseröffnung von der Band Pasch 4. Die Grebensteiner Musiker verzaubern ihr Publikum mit reinem Unplugged-Sound. Sie spielen, weil sie Musik lieben und es ihnen Freude bereitet auf der Bühne zu stehen. Genau deshalb dauert es bei „Pasch 4“ meist nicht lange, bis der Funke überspringt.


Der Volkschor Hümme unter der Leitung von Larissa Grigoryan veranstaltet am Sonntag, 19.10.2025 um 14 Uhr sein traditionelles Herbstkonzert in der evangelischen Kirche in Hümme. Im Anschluss können die Konzertbesucher im Generationenhaus in geselliger Runde Kaffee und die hausgemachte Kuchentafel genießen.


Soul und Funk mit rockigen Untertönen vom Feinsten gibt es am Freitag, 07.11.2025 ab 19.30 Uhr im Generationenhaus. Es tritt die bekannte Band Rocktail auf. Rocktail setzt überwiegend auf Eigenkompositionen mit deutschen Texten. Im Finale des Deutschen Rock & Pop Preises 2019 in Siegen wurden Rocktail mit Platz 2 in der Kategorie „Beste Soul- und Funkband“ ausgezeichnet. Ein hoher Mitgroovefaktor ist hier garantiert.


Zu einer weiteren Veranstaltung laden wir unsere jüngeren Gäste am Freitag, 21.11.2025 um 10 Uhr ein. Die Ärztin und Autorin Dr. Sibylle Mottl-Link nimmt hier ihr junges Publikum - zusammen mit ihrer Handpuppe - in die faszinierende Welt des Körperinneren mit. Der Titel ihrer Lesung lautet „Hier kommt die Körperpolizei“. Auf ihrer spannenden Reise durch Nase, Lunge, Milz, Herz und Gehirn trifft sie auf gefährliche, aber auch nützliche Monster, die im Körper wichtige Aufgaben erfüllen.


Der Auftritt der Jazz-Combo der Musikschule Hofgeismar ist zu einem festen Bestandteil des Hümmer Kulturprogramms geworden. Nach den tollen Jazz-Abenden der Vorjahre wird die Combo erneut im Bahnhof Hümme aufspielen. Am Samstag, 29. November um 19.30 Uhr ist es wieder so weit. Unter der Leitung von Hans-Jürgen Stier wird es ein abwechslungsreiches Programm geben, das neben Jazzstandards auch bekannte Themen aus Musical, Film, Rock und Pop beinhaltet.


Den Abschluss des Kulturprogramms „Kulturzeit in Hümme 2025“ bildet die Multivisionsschau „Begegnung mit Bäumen“ des Fotografen Michael Jaeschke aus Wesertal am Freitag, 05.12.2025 um 19.30 Uhr. Diese Schau verbindet Baumbilder, Musik, Texte und Gedichte, u. a. von Hermann Hesse und Rainer Maria Rilke, die von dem Schauspieler Christian Schult gelesen werden.


Auch für das Jahr 2025 wurde wieder ein vielfältiges Programm für alle Generationen zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Das Generationenhaus freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher aus Hümme und der Region.

Fahrdienst kann gerne gebucht werden

Generationenhaus Bahnhof Hümme

Der ehrenamtliche Fahrdienst kann gerne gebucht werden. Nicht mobile Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Hümme - egal welchen Alters - werden von zu Hause abgeholt und zum Einkaufen, zu Ärzten, zu Apotheken, zum Frisör oder ins Generationenhaus gefahren. Dafür stehen der Bürgerbus und 10 ehrenamtliche Fahrer:innen zur Verfügung. Der Fahrdienst ist für die Nutzer:innen kostenfrei. Eine kleine Spende für die laufenden Kosten ist aber willkommen.

 

Buchung des Busses

Am besten fragen Sie Ihre Fahrten frühzeitig an bei Gudrun Brömsen montags oder donnerstags von 10 bis 14 Uhr unter 05675-2519871. Wir klären, ob Bus und Fahrer:in verfügbar sind und melden uns wenige Tage vor der Fahrt bei Ihnen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht Wochen im Voraus eine Fahrt bestätigen können. Unsere freiwillig engagierten Fahrer:innen und unser Team gibt sich alle Mühe, allen Anfragen gerecht zu werden!

 

Wenn Sie sich selber engagieren möchten und als Springer oder auch regelmäßig nicht-mobile Menschen aus Hümme unterstützen möchten, sprechen Sie uns an.


Die älteren Berichte sind im Archiv.