Mi, 07.06 Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre, 16.30-17.30
Mi, 14. 06 Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann ab 5 Jahre, 16.30-17.30
Fr, 16. 06 Euer Jugendprogramm mit Kristin Klein und Alisa Haupt, GEMEINSAM KOCHEN, 11-17Jahre, 17-19Uhr
Sa, 17. 06 Aquarell Malen mit Michael Brand 10-17 Jahre, 11-15 Uhr
So, 18. 06 Aquarell Malen mit Michael Brand 10- 99Jahre, 11-15 Uhr
Mi, 21.06 Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre, 16:30-17.30
Do, 22.06 TeeniTreff mit Lucas Liebske, ab 6 Jahre, 15.30-17Uhr
Sa, 24.06. Textildesign mit glitzernden Strass-Steinen mit „Strasselse“, 6 -17Jahre, 10-12Uhr
Mi, 28.06 Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre, 16:30-17.30
Do, 29.06 Holzkreativkurs Harald Schmidt, 6-17 Jahre, 15.30-17Uhr
Fr, 30. 06 Euer Jugendprogramm mit Kristin Klein und Alisa Haupt, SPIELEABEND bei Snacks / Getränke und Pizza o.ä., 11-17 Jahre,
17-19Uhr
Die Bühne Hofgeismar und das Generationenhaus Bahnhof Hümme präsentieren
am Freitag, 16. Juni 2023, um 19.30 Uhr
Dorfscheune Hümme, Hauptstraße 47
2400 Jahre nach der Uraufführung findet die BÜHNE Hofgeismar mit „Lysistrata" herrliches „Schauspielfutter“ in dieser erotisch angehauchten Komödie. Was bei Probenbeginn als fröhlicher
Theaterabend geplant war, bekommt durch den Ausbruch des Ukraine-Krieg eine neue Dimension. So manche Textzeile gewinnt eine erschreckende Aktualität. Lysistrata 2023 schlägt eine 2400 Jahre alte
Brücke vom Europa der Gegenwart ins antike Athen. Das Publikum darf sich auf einen entspannenden, unterhaltsamen Abend freuen – mit Tiefgang. Nachdenken kann ja sehr unterhaltsam sein.
Bearbeitung und Regie Brunhild Falkenstein.
Karten im Vorverkauf unter www.adticket.de
am Dienstag, 20. Juni 2023 um 19 Uhr
Zu einer spannenden Krimi-Lesung kommt das deutsch-amerikanische Autorenduo Astrid Ule und Eric T. Hansen am 20. Juni um 19 Uhr ins Generationenhaus Bahnhof Hümme und liest aus ihrem aktuellen
Krimi „Wassertöchter“.
Es sind gute Zeiten für die hochbegabte Fallanalystin Emma Carow. Sie ist glücklich. Frisch verliebt. Die Dämonen der Vergangenheit ruhen. Emma kann einschlafen, ohne an ihre brutale
Vergewaltigung vor vielen Jahren zu denken. Auch mit den Kollegen kommt sie besser klar. Dann findet eine Vergewaltigung statt. Das Opfer hat Schnittwunden, die an ein Ritual erinnern, eingeritzt
mit einem sehr scharfen Messer. Genau wie bei Emma damals. Kann es sein, dass ihr Vergewaltiger wieder aktiv ist? Die Indizien sprechen dagegen. Doch als kurz darauf eine grauenhaft zugerichtete
Wasserleiche auftaucht, ist Emma sicher: Auch dieses Opfer trägt seine Handschrift. Niemand glaubt ihr. Die Dämonen kehren zurück. Und Emma beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln.
In „Wassertöchter“ geht es um Liebe in all ihren Spielarten, um oberflächliche und tiefe, um kranke und gesunde, um Liebe zu sich selbst und zu Anderen. Emma lernt alle Arten der Liebe kennen und
macht eine beachtliche persönliche Entwicklung durch. Am Ende von „Wassertöchter“ gibt es die Hoffnung, dass sie mehr ist als ein Opfer, dass nur für die Rache lebt und zu anderen tiefen Gefühlen
nicht fähig ist.
Eric T. Hansen wuchs in Hawaii auf, bis es ihn in den 80ern nach Deutschland verschlug, wo er Mediävistik studierte und für renommierte Zeitungen journalistisch tätig war. Astrid Ule aus Mainz
studierte Ethnologie und fand ihre Berufung als Satirikerin in Berlin für das preisgekrönte TV-Magazin »Kaos«. Gemeinsam schrieben sie mehrere Dreh- und Sachbücher.
Die Lesung wird gefördert vom Projekt NEU START KULTUR des Deutschen Literaturfonds e.V. Der Eintritt ist frei.
Foto: Ule Hansen Autorenduo
am Freitag, 23. Juni 2023, um 17 Uhr
Ganz nach dem Vorbild der „White Dinner“- Veranstaltungen in aller Welt wird vor der Kulisse des historischen Hümmer Bahnhofs an einer langen Tafel stilvoll gespeist.
Eingeladen sind Menschen, die in lockerer, aber stilvoller Atmosphäre zusammen speisen möchten. Einzige Bedingung ist, sich ganz in Weiß zu kleiden. Ob extravagant, witzig, skurril oder einfach
ganz klassisch, bleibt dabei jedem selbst überlassen, nur weiß sollte es sein!
Die weiße Tafel vorm Bahnhof beginnt am Freitag, 23. Juni um 17 Uhr.
Weißgedeckte Tische und Holzstühle stehen bereit. Die von den Teilnehmern mitgebrachten Leckereien, werden zu einem Mitbringbuffet zusammengestellt, von dem sich jeder bedienen kann. Das Geschirr
-natürlich in Weiß- sowie Gläser und Besteck sollen von den Gästen mitgebracht werden. Getränke werden vom Generationenhaus zur Verfügung gestellt.
Die passende musikalische Begleitung wird nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wieder die Kasseler Live Band „Himmelsstürmer“ übernehmen und bestimmt wieder für beste Stimmung sorgen.
Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung bitte anmelden unter office@generationenhaus-huemme.de
oder Tel.: 05675 2519871.
Die Veranstaltung wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.
startet wieder ab 3. Mai
jeden Mittwoch von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Im Kinderchor „Buntes Wir“ können die Kinder einmal in der Woche ihre Freude am Singen und Musizieren unter fachlicher Anleitung erlernen und ausprobieren. Jeden Mittwoch um 16.30 Uhr treffen
sich die Jungen und Mädchen ab fünf Jahren im großen Saal des Generationenhauses Bahnhof Hümme. In einer Stunde werden spielerisch Lieder eingeübt, die auch mit entsprechender Bewegung Freude
machen und leicht zu lernen sind. Der Kinderchor wird von der Musikschule Hofgeismar betreut, die auch eine qualifizierte Chorleitung durch Dorothea Kröger sichergestellt. Ehrenamtlich wird der
Chor zudem von Anja Altmann betreut. Gerne können auch noch weitere Kinder, die Spaß am Singen haben, dazukommen oder auch jederzeit an einer Schnupperstunde teilnehmen. Die Teilnahme ist
kostenlos.
Gefördert wird das Angebot von der AKG-Gruppe-Stiftung Hofgeismar unter dem Dach der Bürgerstiftung für Stadt und Landkreis Kassel.
einmal im Monat
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Wer nicht nur zuhause allein singen möchte, sondern mit anderen zusammen Freude am Singen hat, kann gerne am Mittwoch, 11. Januar 2023 um 15 Uhr in den Saal des Generationenhaus Bahnhof Hümme kommen. Marlies Forejt begleitet dann Sänger/innen jeden Alters an der Gitarre zu bekannten Liedern. Texte werden vorhanden sein. Wer kommen möchte, bringt gute Laune mit und meldet sich vorher an unter Telefon 0 56 75 . 2 51 98 71 oder botschaft@generationenhaus-huemme.de. Bei Interesse kann nach Absprache an einem Mittwoch im Monat ganz unkompliziert zusammen gesungen werden.
Foto: Michael König
jeden Montag von 19.30 bis 21.10 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Seit dem 07. April 2008 ist Frau Larissa Grigoryan Chorleiterin.
Der Chor unter ihrer Leitung hat sich stetig weiterentwickelt, repräsentiert ein modernes Liedgut, z. B. Melodien aus Musicals und bekannte aktuelle Songs aus aller Welt.
Der Chor besteht derzeit aus 29 Mitgliedern, davon 23 Aktiven und 6 Passiven.
Auftritte
Unsere Auftritte gliedern sich folgendermaßen auf:
Chorproben des Volkschores
Jeden Montag im Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, 34369 Hofgeismar, von 19.30 bis 21.10 Uhr;
Frauenchor im Anschluss nach Bedarf.
Gerne und jederzeit freuen wir uns über interessierte Sängerinnen und Sänger!
Der Vorstand
jeden Montag ab 14.00 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Seit Ende April gibt es „Kaffee Kuchen Kontakt“ im Generationenhaus Bahnhof Hümme. Jeden Montag ab 14 Uhr gibt es rund um das rote Sofa im Bahnhof selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und immer interessante und nette Gespräche mit ganz verschiedenen Menschen aus der Umgebung. Alle Menschen sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht nötig, das Angebot ist kostenfrei, Spenden sind erlaubt.
Fragen beantwortet das Büro des Generationenhauses gerne unter Telefon 05675.2519871 oder per E-Mail: botschaft@generationenhaus-huemme.de.