Mi, 01.11, 16.30-17.30, Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre
Do, 02.11, 15.30-17.00, Kreativ-Werkstatt Harald Schmidt, ab 8 Jahre
Sa+So, 04.+05.11, 9.00-13.00, Cajón-Workshop mit Dirk Osterberg (25€), ab 8 Jahre
Mi, 08.11, 16.30-17.30, Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre
Do, 09.11, 15.30-17.00, TeeniTreff mit Lucas Liebske, ab 6 Jahre, Film ab
Abgesagt: Fr, 10.11, 17-19 Uhr, JUSTFORFUN mit Kristin Klein und Alisa Haupt, ab 9
Jahre,
Mi, 15.11, 16.30-17.30, Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre
Do, 16.11, 15.30-17.00, Kreativ-Werkstatt mit Harald Schmidt, ab 8 Jahre
So,19.11, 11-15 Uhr, Aquarell Malen mit Michael Brand 9-99 Jahre
Mi, 22.11, 16:30-17.30, Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre
Do, 23.11, 15.30-17Uhr, TeeniTreff mit Lucas Liebske, ab 6 Jahre,
Fr, 24.11, 17-19 Uhr, JUSTFORFUN mit Kristin Klein und Alisa Haupt, ab 9 Jahre
Mo, 27.11, 15-18 Uhr, Kinder kochen und backen mit Doris Rademacher (4 €), ab 6 Jahre
Mi, 29.11, 16:30-17.30, Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre
Do, 30.11, 15.30-17.00, Kreativ-Werkstatt mit Harald Schmidt ab 8 Jahre
Auf geht es in großen Schritten gen Ende des Jahres und in die dunklere Jahreszeit. Da hilft sich die Zeit mit Veranstaltungen zu verschönern. In diesem Monat wird JUSTFORFUN am 10.11. und am 24.11. von 17.00-19.00 Uhr unter Anleitung von Alisa Haupt und Kristin Kleingries stattfinden. Die Themen dafür werden in einer gemeinsamen WhatsApp Gruppe abgesprochen. Die Kreativ-Werkstatt für alle Kinder ab 8 Jahren findet weiterhin jeden zweiten Donnerstag von 15.30-17.00 Uhr statt und somit im November am 16.11. und 30.11. Dort können die Kinder den Jahreszeiten und den Ideen von Harald Schmidt entsprechend wunderbare Werkstücke entstehen lassen. Am 19.11. von 11-15 Uhr darf wieder gemalt werden. Unter fachlicher Anleitung von Michael Brand werden Landschaften aus Aquarell entstehen. Dieser Kurs ist für alle von 9-99 Jahren, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Abschließen dürfen wir diesen Monat mit dem Kurs Kinder kochen! am 27.11. von 15 – 18 Uhr- diese Veranstaltung ist leider bereits voll, aber sie findet alle zwei Monate statt und es darf sich gerne bereits auf die Liste gesetzt werden. Und auch diesen Monat ein kleiner Ausblick auf Dezember: es gibt endlich wieder eine Waldrallye für Familien mit Judith Osterfeld, der Termin wird der 9.12. von 10-14 Uhr sein. Nähere Informationen dazu folgt in einer separaten Pressemitteilung oder unter den bekannten Wegen. Da die Teilnehmerzahlen der Kurse begrenzt sind, wird eine rechtzeitige Anmeldung dringend empfohlen. Weitere Veranstaltungen, Infos und Anmeldeformulare sind unter jugend@generationenhaus-huemme.de oder unter Telefon: 05675-2519871 erhältlich. Unter www.generationenhaus-huemme.de sind alle Veranstaltungen, eine Programmübersicht und kurzfristige Änderungen einzusehen.
am Montag, 27. Novemver 2023 um 15 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Fotos: Marcus Breindl
Vorweihnachtlich duften wird es im Generationenhaus Bahnhof Hümme am 27. November. Doris Rademacher backt mit Kindern von 15 bis 18 Uhr Plätzchen. Es wird gemeinsam geknetet, ausgestochen,
dekoriert und genascht. Als Auftakt für die neue Veranstaltungsreihe „Kinder kochen!“ sind Gourmets ab 6 Jahren herzlich willkommen. Der Kurs ist kostenlos, nur für Verbrauchsmaterialien bringen
die Teilnehmer bitte 4 Euro mit und ein passendes Gefäß für die fertigen Plätzchen. Die Küche im Generationenhaus ist klein, deshalb wird um rechtzeitige Anmeldung per Mail über botschaft@generationenhaus-huemme.de oder telefonisch unter 05675-2519871 gebeten.
am Donnerstag, 30. November 2023 um 14 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Am Donnerstag, den 30.11. um 14 Uhr findet im Generationenhaus Bahnhof Hümme ein Vortrag zum Thema „Was ist Palliativmedizin“ statt. Der frühere Facharzt für Innere Medizin und Palliativmediziner
Dr. med. Ulrich Rademacher erläutert die Abgrenzung der kurativen Medizin von der palliativen Medizin und Möglichkeiten einer vielfältigen Behandlung.
Vom Palliativnetzwerk Nordhessen werden die Palliativmedizinerin Sibylle Mittnacht und Frau Heidl, Koordinatorin des Palliativteams der Außenstelle Hofgeismar anwesend sein. Sie werden aus der
Praxis berichten und Fragen beantworten. Der Vortrag ist kostenfrei.
Fr, 01.12, 17-19 Uhr, JUSTFORFUN mit Kristin Klein und Alisa Haupt, ab 9 Jahre
Sa, 02.12,10-12 Uhr, Textildesign mit glitzernden Strass-Steinen mit Kerstin Stramer, ab 6 Jahre
Mo, 04.12, 15-18 Uhr, Kinder kochen und backen mit Doris Rademacher (4 €), ab 6 Jahre
Mi, 06.12, 16.30-17.30, Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre
ausgebucht Fr, 08.12, 10 Uhr, Ritter Rost feiert Weihnachten mit Patricia Prawit, ab 5
Jahre
Sa, 09.12.,10-14 Uhr, Waldrallye mit Judith Osterber, ab 6 Jahre
Mi, 13.12., 16.30-17.30, Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre
Do, 14.12, 15.30-17.00, Kreativ-Werkstatt mit Harald Schmidt, ab 8 Jahre
Sa, 16.12., 10-16 Uhr, Nähwerkstatt mit Sonja Munsch, 10-99 Jahre
Mi, 20.12.,16.30-17.30, Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre
TeeniTreff mit Lucas Liebske -keine Termine im Dezember
Das Dezemberprogramm steht und erwartet alle, die noch ein Event für den Dezember suchen. Es gibt auch diesen Monat generationenübergreifende Angebote. Mit Judith Osterfeld darf die ganze Familie
(Kinder ab 6 Jahren) endlich wieder am 09.12. von 10 – 14 Uhr zu einer Waldrallye starten. Nach Anmeldung zu dem Kurs wird der Treffpunkt bekanntgegeben. Am 16.12. von 10 – 16 Uhr geht es dann
unter Anleitung von Sonja Munsch für alle von 10-99 Jahren in die Nähwerkstatt.
Das Programm für die Kinder und Jugendlichen startet bereits am 01.12. mit JUSTFORFUN. Ein letztes Mal für dieses Jahr sind alle ab 9 Jahren eingeladen zusammen mit Alisa Haupt und Kristin
Kleingries von 17 – 19 Uhr einen tollen Eventabend zu verbringen. Bereits am 02.12. geht es weiter mit der Veranstaltung Textildesign mit glitzernden Strass-Steinen. Von 10 – 12 Uhr wird Kerstin
Stramer zusammen mit den Kindern ab 6 Jahren glitzernde Motive gestalten und auf z.B. ein T-Shirt übertragen. Die einzige Voraussetzung für diesen Kurs ist, dass die Kinder mit einer Pinzette
umgehen können. Am 04.12. von 15 – 18 Uhr dürfen Kinder ab 6 Jahren zusammen mit Doris Rademacher Plätzchen backen. Dieser Kurs hat einen Materialkostenbeitrag von 4 Euro und ist nahezu
ausgebucht. Es darf auch wieder gesungen werden im Kinderchor „Buntes Wir“, der zusammen mit Dorothea Kröger und Anja Altmann für alle Kinder ab 5 Jahren jeden Mittwoch von 16.30 -17.30 Uhr bis
zu den Ferien stattfindet und dann in die Ferienpause geht. Neue Gesichter sind immer willkommen. Am 8.12. begrüßen wir auch in diesem Jahr wieder Patricia Prawit und „Ritter Rost feiert
Weihnachten“. Ab 10 Uhr werden die Kinder auf eine sagenhafte musikalische Reise in den Fabelwesenwald mitgenommen. Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht! In der Kreativ-Werkstatt dürfen
Kinder ab 8 Jahren am 14.12. von 15.30 – 17.00 Uhr wieder zusammen mit Herrn Schmidt wunderbare Werkstücke entstehen lassen. Alle Veranstaltungen des Kinder- und Jugendprogramms werden gefördert
durch Aktion Mensch. Da die Teilnehmerzahlen der Kurse begrenzt sind, wird eine rechtzeitige Anmeldung dringend empfohlen. Weitere Veranstaltungen, Infos und Anmeldeformulare sind unter jugend@generationenhaus-huemme.de oder unter Telefon: 05675-2519871 erhältlich. Unter www.generationenhaus-huemme.de sind alle Veranstaltungen, eine Programmübersicht und
kurzfristige Änderungen einzusehen.
am Samstag, 2. Dezember 2023 von 10 bis 12 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Fotos: Kerstin Stramer
Ein weiteres Mal in diesem Jahr darf zusammen mit Strasselse-Design (Kerstin Stramer) am 02.12.2023 von 10.00 -12.00 Uhr ein glitzernder Vormittag verbracht werden. Der Workshop ist ab 6 Jahren, allerdings sollten die Kinder bereits mit einer Pinzette arbeiten können. Denn diese wird benötigt, um die eigenen Motive ganz aus glitzernden Strass-Steinen legen zu können. Wenn das Motiv gelegt ist, wird es auf ein gewünschtes Stoffteil übertragen. Wer Freude an einem eigenen glitzernden Motiv auf Stoff hat, der ist hier genau richtig! Diese Veranstaltung wird durch Aktion Mensch gefördert und ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen. Weitere Infos unter: jugend@generationenhaus-huemme.de oder unter Generationenhaus Bahnhof Hümme, Telefon: 05675-2519871. Alle Veranstaltungen und kurzfristige Änderungen sind unter www.generationenhaus-huemme.de einzusehen.
am Freitag, 8. Dezember um 15 Uhr
Bahnhof Hümme
Bummeln, spazieren gehen, entspannen.
Einmal im Monat veranstalten wir einen geführten Spaziergang in der Gruppe. Es ist jeder herzlich eingeladen, der Zeit und Lust hat, mit spazieren zu gehen. Man kann sich gut austauschen und
unterhalten, Bekannte wiedersehen oder einfach nur die frische Luft genießen.
Die Spaziergänge finden in der Regel alle 4 Wochen auf ausgewählten Strecken in Hümme und Umgebung statt und sind kostenfrei. Die Dauer des Spaziergangs richtet sich nach den Bedürfnissen der
Teilnehmer. Eine Begleitperson ist natürlich immer dabei.
Bei Interesse könnten zwei Gruppen für leichte oder anspruchsvolle Herausforderungen entstehen.
Wir informieren über die nächsten Termine in den Hümmer Nachrichten, auf der Vereinshomepage oder im Newsletter.
am Samstag, 9. Dezember 2023 von 10 bis 14 Uhr
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Endlich wieder im Veranstaltungskalender! Wir laden am 9.12.23 von 10-14 Uhr zu einer Wald-Rallye für die ganze Familie mit Judith Osterfeld ein. Auf dem Schöneberg werden die Familien nacheinander auf eine Rallye geschickt und dürfen verschieden Aufgaben meistern. Und um den wartenden Familien bis zum Start die Zeit zu verkürzen, wird es auch dort kreative und naturbezogene Aktionen geben. Empfohlen ist diese Rallye für alle ab 6 Jahren, da die Kinder und natürlich auch die Erwachsenen gut zu Fuß sein müssen. Der tatsächliche Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Gefördert wird diese Veranstaltung durch das Bundesministerium für Familie und ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auch bei diesem Kurs begrenzt eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen. Weitere Infos unter: jugend@generationenhaus-huemme.de oder unter Generationenhaus Bahnhof Hümme, Telefon: 05675-2519871. Alle Veranstaltungen und kurzfristige Änderungen sind unter www.generationenhaus-huemme.de einzusehen.
am Montag, 18. Dezember 2023, von 11 bis 14 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Knopf ab, Ellenbogen durchgescheuert, Reißverschluss defekt, Hose zu lang, Loch im Socken – kein Grund zum Entsorgen!
Im neuen Textil-Repair-Café am 30. Oktober, 20. November und 18. Dezember gibt es zwischen 11 und 14 Uhr Gesellschaft und Anleitung zum Ausbessern und Umändern von Textilien. Mit fachkundiger
Unterstützung von Sonja Munsch wird alte Kleidung zu neuem Leben erweckt.
Geplante Projekte und das zu bearbeitende Material sind mitzubringen.
Für das leibliche Wohl wird mit Getränken und Gebäck anlässlich der generationenübergreifenden Aktionstage gesorgt.
Weitere Informationen und Anmeldung per Mail an
botschaft@generationenhaus-huemme.de
oder unter Telefon 05675/2519871.
jeden Freitag von 10:00 bis 11:30 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Junge Eltern aufgepasst! Das Generationenhaus Hümme bietet ab sofort einen Spielekreis für die Kleinsten an.
In entspannter und freundlicher Umgebung kommen Kinder und ihre Eltern oder Großeltern zusammen, spielen miteinander und tauschen sich aus. Dies ist die Gelegenheit, Kinder und Eltern schon vor dem ersten Kindergartenbesuch kennenzulernen.
Der Spielkreis ist für alle Kinder bis 2 Jahre offen. Die Kinder müssen während des Spielkreises beaufsichtigt werden. Die Spielkreisleitung hat Anna Oesterheld, Ergotherapeutin aus Hofgeismar,
übernommen.
Anmeldung per E-Mail an botschaft@generationenhaus-huemme.de oder unter Telefon
05675/2519871.
jeden Mittwoch von 16:30 bis 17:30 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Foto: Erika Lauterbach-Nissen; nicht im Bild: Chorleiterin Dorothea Kröger
Nach längerer Corona-Pause können Kinder im Kinderchor „Buntes Wir“ einmal in der Woche ihre Freude am Singen und Musizieren unter fachlicher Anleitung erlernen und ausprobieren. Jeden Mittwoch
um 16:30 Uhr treffen sich die Jungen und Mädchen ab fünf Jahren für eine Stunde im großen Saal des Generationenhauses Bahnhof Hümme. Spielerisch werden Lieder eingeübt, die auch mit
entsprechender Bewegung Freude machen und leicht zu lernen sind. Wer regelmäßig an den Proben teilnimmt, bekommt auch ein Chorbuch, in dem Notenblätter eingeklebt und auch künstlerisch gestaltet
werden können. Der Kinderchor wird schon über einen längeren Zeitraum von der Musikschule Hofgeismar betreut, die auch in der Person von Dorothea Kröger eine qualifizierte Chorleiterin zur
Verfügung stellt. Ehrenamtlich wird der junge Chor zudem von Anja Altmann betreut, die mit Bewegungen und Ritualen - z. B. durch das Mitbringen von Kuscheltieren als Singpaten - den Proben einen
schönen Rahmen gibt. Nachgewiesen ist, dass die Kinderchorarbeit eine nachhaltige Wirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung und auch die sozialen Kompetenzen hat. Gerne können auch noch weitere
Kinder, die Spaß und Freude am Singen haben, dazukommen oder auch jederzeit an einer Schnupperstunde teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Das Singen in der Gemeinschaft stärkt das Wohlbefinden der Kinder und fördert sowohl die musikalischen Fähigkeiten als auch die Kreativität sowie Konzentrationsfähigkeit und trainiert darüber
hinaus auch das Sprachgefühl und den Wortschatz“ so van Zoest, Leiter der Musikschule Hofgeismar, anlässlich eines kürzlich erfolgten Pressetermins.
Gefördert wird das Angebot von der AKG-Gruppe-Stiftung Hofgeismar unter dem Dach der Bürgerstiftung für Stadt und Landkreis Kassel.
Sowohl der Vereinsvorsitzende Peter Nissen als auch Simon van Zoest von der Musikschule möchten den Chor „Buntes Wir“ im kulturellen Segment des Generationenhauses für die kommenden Jahre
verstetigen und sind bereits bezüglich zukünftiger Kooperationsanknüpfungspunkte im Gespräch.
einmal im Monat
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Wer nicht nur zuhause allein singen möchte, sondern mit anderen zusammen Freude am Singen hat, kann gerne am Mittwoch, 11. Januar 2023 um 15 Uhr in den Saal des Generationenhaus Bahnhof Hümme kommen. Marlies Forejt begleitet dann Sänger/innen jeden Alters an der Gitarre zu bekannten Liedern. Texte werden vorhanden sein. Wer kommen möchte, bringt gute Laune mit und meldet sich vorher an unter Telefon 0 56 75 . 2 51 98 71 oder botschaft@generationenhaus-huemme.de. Bei Interesse kann nach Absprache an einem Mittwoch im Monat ganz unkompliziert zusammen gesungen werden.
Foto: Michael König
jeden Montag von 19.30 bis 21.10 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Seit dem 07. April 2008 ist Frau Larissa Grigoryan Chorleiterin.
Der Chor unter ihrer Leitung hat sich stetig weiterentwickelt, repräsentiert ein modernes Liedgut, z. B. Melodien aus Musicals und bekannte aktuelle Songs aus aller Welt.
Der Chor besteht derzeit aus 29 Mitgliedern, davon 23 Aktiven und 6 Passiven.
Auftritte
Unsere Auftritte gliedern sich folgendermaßen auf:
Chorproben des Volkschores
Jeden Montag im Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, 34369 Hofgeismar, von 19.30 bis 21.10 Uhr;
Frauenchor im Anschluss nach Bedarf.
Gerne und jederzeit freuen wir uns über interessierte Sängerinnen und Sänger!
Der Vorstand
jeden Montag ab 14.00 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme
Seit Ende April gibt es „Kaffee Kuchen Kontakt“ im Generationenhaus Bahnhof Hümme. Jeden Montag ab 14 Uhr gibt es rund um das rote Sofa im Bahnhof selbstgebackenen Kuchen, Kaffee, Tee und immer interessante und nette Gespräche mit ganz verschiedenen Menschen aus der Umgebung. Alle Menschen sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht nötig, das Angebot ist kostenfrei, Spenden sind erlaubt.
Fragen beantwortet das Büro des Generationenhauses gerne unter Telefon 05675.2519871 oder per E-Mail: botschaft@generationenhaus-huemme.de.