Kinder & Jugendprogramm Mai 2025

WORKSHOPS & MEHR     
Sa, 10.05., 11.00-16.00, Nähevent mit Sonja Munsch, 10-99 Jahre
Sa, 10.05., 13.00-17.00, Bogen schnitzen & Lagerfeuer mit Abenteuer4am, 8-17 Jahre, 4 Euro
Mo, 19.05., 17.00-20.00, Kochen über den Tellerrand! mit Gurbhajan Singh,ab 13 Jahre

Mi, 21.05., 17.30-20.00, Meet & Eat mit Diakon Lucas Liebske, 13-17 Jahre
Sa, 24.05., 10.00-14.00, Spiderman 1 mit Judith Osterfeld, 8-12 Jahre, 3 Euro
Sa, 24.05., 14.30–16.30, Spiderman 2 mit Judith Osterfeld, 6-8 Jahre, 3 Euro
Sa, 24.05., 14.30-18.00, Workshop Geschichten erleben mit Claudia Dohlich, 5-12 Jahre
        
JEDE ZWEITE WOCHE                                                   
Do, 08.05. & 22.05., 15.30-17.00, TeeniTreff mit Diakon Lucas Liebske, ab 6 Jahre
Do, 15.05., 15.30-17.00, Kreativ-Werkstatt mit Harald Schmidt, 6-99 Jahre
Do, 15.05., 17.15-18.00, Schach-Club mit Harald Schmidt, 8-99 Jahre
Fr, 09.05. & Fr, 30.05., 17.00-19.00, JUSTFORFUN mit Euren Teamern, 10-17 Jahre
        
WÖCHENTLICH
Dienstag, 15.30-17.00, Die Bücherdrachen sind los! 6-8 Jahre
Mittwoch, 16.30-17.30, Kinderchor„Buntes Wir“ mit Dorothea Kröger & Anja Altmann, ab 5 Jahre
Donnerstag, 16.30-17.30, Spielkreis für die Kleinsten mit Anna Oesterheld, 0-2 Jahre

Download
Programm Mai 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

 

Anmeldung per Link bzw. QR Code.

https://forms.office.com/r/M2P6LFPSLb


 

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen:
   
Bogen schnitzen & Lagerfeuer mit Abenteuer4am, 8-17 Jahre
Zusammen mit den Teamern von Abenteuer 4am dürft ihr zurück zu den Wurzeln. Seid dabei, wenn sich für Euch alles um Holz und Feuer drehen darf: Was brauchen wir zum Feuer machen? Jeder darf sich ein kleines Feuer selbst machen. Es werden Pfeil & Bogen selbst gebaut und geschnitzt. Anschließend werdet ihr Stockbrot und ein leckeres Getränk mit gesammelten Kräutern über dem Lagerfeuer zubereiten. Kosten: 4 Euro/Kind

Spiderman 1 und  Spiderman 2 mit Judith Osterfeld, 6-12 Jahre
Dank Judith Osterfeld wird der Wald in ein Paradies für alle, die einmal ganz wie Spiderman von Baum zu Baum wandeln wollen. Mittels Seilen, die zu Spinnennetzen und Wackelbrücken zwischen den Bäumen gespannt sind, könnt ihr Euch in der Höhe bewegen. Dabei wird für jeden Spiderman unter Euch das passende Spinnennetz dabei sein - mal leichter, mal schwerer. Bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken. Kosten: 3 Euro/Kind

Workshop Geschichten erleben mit Claudia Dohlich    
Gestaltet Euer eigenes Papier-Theater (Kamishibai-Theater) – eine wunderbare Kombination aus Fantasie, Erzählen und bildnerischer Gestaltung. Lasst uns zusammen die Ideen und Fantasien der Kinder zu spannenden Erzählungen entwickeln. Das Kamishibai bietet die perfekte Bühne, um eure Geschichten am Ende zu präsentieren. Natürlich könnt ihr eure Werke auch mit nach Hause nehmen. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Lust auf Geschichten und Fantasie!

Kreativ-Werkstatt mit Harald Schmidt, 6-99 Jahre
Die Kreativ-Werkstatt ist für jedes Alter offen. Großeltern, Eltern, Kinder egal wer daran teilnehmen möchte, alle sind herzlich willkommen. Gemeinsam wird gewerkelt, gebastelt und eine schöne Zeit verbracht. Und immer entstehen wunderbare Werkstücke aus Naturmaterialien. Zur Fortsetzung unsere Angebote, freuen wir uns über Spenden, sofern es Ihnen finanziell möglich ist.

Schach-Club mit Harald Schmidt, 8-99 Jahre
Das Spiel der Könige ist schnell aufgebaut und das Wichtigste: es macht richtig Spaß von Anfang an! Unter Anleitung durch Harald Schmidt lernen Fortgeschrittene eine fertige Aufstellung bis zum Matt durchzuspielen, Anfängerinnen und Anfänger starten mit den Regeln und erstem Spiel. Zur Fortsetzung unsere Angebote, freuen wir uns über Spenden, sofern es Ihnen finanziell möglich ist.

JUSTFORFUN mit Euren Teamern, 10-17 Jahre
Macht Euch mit den Teamern einen spannenden, lustigen & ereignisreichen Abend- inklusive Snacks & Getränke. Melde Dich einfach unter: 0172-5133087 & werde Teil der WhatsApp-Gruppe, dann kannst Du mitentscheiden & bist über die Themen des Treffs immer up-to-date.  Zur Fortsetzung unsere Angebote, freuen wir uns über Spenden, sofern es Ihnen finanziell möglich ist.

Nähevent mit Sonja Munsch, 10-99 Jahre
An diesem Tag wird für einen guten Zweck genäht! Viele Hände schnelles Ende 😉 Wer dabei sein kann und das Projekt mit unterstützen möchte, kann sich gerne  unter Mail: botschaft@generationenhaus-huemme.de melden. Du brauchst kein Nähprofi sein, um an diesem Tag eine helfende Hand zu sein !

Kochen über den Tellerrand! mit Gurbhajan Singh, ab 13 Jahre
Gurbhajan lädt Sie zu einer kulinarischen Reise nach Indien ein. Gemeinsam werden wir ein köstliches Gericht zubereiten und anschließend in geselliger Runde genießen. Die Teilnahme ist dank des Engagements zahlreicher Freiwilliger und Unterstützer kostenlos. Bitte bringen Sie einen kleinen Kostenbeitrag für die Zutaten mit. Um unsere Angebote auch zukünftig fortsetzen zu können, freuen wir uns über Spenden, sofern es Ihnen finanziell möglich ist.

 

Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen beim Generationenhaus Bahnhof Hümme
Tel. 0 56 75 - 2 51 98 71
jugend@generationenhaus-huemme.de
www.generationenhaus-huemme.de

Bogen schnitzen am Lagerfeuer

am Samstag, 10. Mai 2025, 13.00-17.00 Uhr

Fotos: Abenteuer4am

„Back to the roots“- Zusammen mit den Teamern von Abenteuer 4am dürft ihr zurück zu den Wurzeln. Am Samstag, den 10.05.25 von 13 – 17 Uhr wird die Welt mal ganz ohne Handy oder PC neu erlebt. Ihr seid bereits 8 Jahre? Dann seid dabei, wenn sich für Euch alles um Holz und Feuer drehen darf: Was brauchen wir zum Feuer machen? Wie bekommen wir das Feuer ohne Feuerzeug und Streichholz in Gang? Jeder darf sich ein kleines Feuer selbst machen. Es werden Pfeil & Bogen selbst gebaut und geschnitzt. Und im Anschluss wird Stockbrot und ein leckeres Getränk mit gesammelten Kräutern über dem Lagerfeuer zubereitet. Bitte an wetterentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk denken. Die Kosten pro Kind betragen 4 Euro. Bitte das Geld in bar an den Kursleiter direkt vor Ort entrichten. Treffpunkt für diese Veranstaltung ist am Sportplatz Hümme. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Naturpark Reinhardswald statt und wird durch die Heidehof-Stiftung gefördert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen. Anmeldungen und weitere Infos bitte unter: jugend@generationenhaus-huemme.de oder unter Generationenhaus Bahnhof Hümme, Telefon: 05675-2519871 erhältlich. Unter www.generationenhaus-huemme.de sind alle Veranstaltungen und kurzfristige Änderungen einzusehen. Direkte Anmeldung zu allen Kinder- und Jugendveranstaltungen im QR-Code/ Link auf der Homepage.

 

Anmeldung per Link bzw. QR Code.

https://forms.office.com/r/M2P6LFPSLb


Schottland - Live-Multivisionsshow von und mit Andreas Huber

am Freitag, 16. Mai 2025 um 19.30 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Fotos: Andreas Huber, links Eilean Donan Castle, rechts St. Abbs Head Lighthouse

Nach den spektakulären Live-Reportagen in den letzten Jahren gibt es erneut einen Reisebericht im Generationenhaus Bahnhof Hümme. Am Freitag, 16. Mai um 19.30 Uhr zeigt Andreas Huber seine Live-Multivisionsshow über Schottland.

In seiner neuen Reisereportage stellt Andreas Huber Schottland vor, ein Land mit vielen Gesichtern, in dem die Vergangenheit so nah ist, dass man sie schon fast zu spüren glaubt. Seit einigen Jahren bereist der Fotograf regelmäßig die beeindruckenden Naturlandschaften vom südlichsten Punkt am Mull of Galloway bis in den hohen Norden der Shetlandinseln. Altehrwürdige Burgen, gewaltige Kloster-Ruinen, prähistorische Siedlungen und magische Steinkreise geben einen Vorgeschmack auf die mystische Aura, die Sie hier erwartet. Und wenn Sie immer schon einmal wissen wollten, wie der schottische Whisky hergestellt wird, wo Nessie lebt und warum Männer in Röcken Baumstämme werfen, dann sind Sie in dieser Live-Reportage genau richtig. Natürlich stehen auch die größeren Städte wie Glasgow, Edinburgh, Aberdeen und Dundee auf dem Besuchsprogramm. Aber Schottland ist mehr als nur das Land der Dudelsäcke und der traditionellen Kilts, mehr als die Heimat des Whiskys und historischer Stätten. Neben den beliebten Klassikern zeigt Andreas Huber auch die raue Natur weniger bekannter Plätze abseits der Touristenpfade. Dabei begegnet er vielen faszinierenden und herzlichen Menschen, die viel vom Charme des Landes ausmachen. Man muss nicht lange nach Gründen suchen, um sich in Schottland zu verlieben. In seinem ebenso humorvollen wie informativen Live-Kommentar bekommen Sie viele wertvolle Reiseinfos, um Schottland selbst zu erleben.

Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 16. Mai um 19.30 Uhr und wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur gefördert.

Tickets im Ticketshop der Stadt Hofgeismar - unter tickets.hofgeismar.de - für 5 Euro (zzgl. Gebühr) oder in der Tourist Info Hofgeismar oder an der Abendkasse.

Workshop Geschichten erleben - Ein eigenes Papier-Theater gestalten

am Samstag, 24. Mai 2025, 14.30 – 18.00 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Foto: pixabay

Am 24. Mai 2025 von 14:30 bis 18:00 Uhr sind kleine Geschichtenerzähler/innen ins Generationenhaus Bahnhof Hümme eingeladen, um gemeinsam Drachen zu zähmen, Einhörner zu finden und Ritter in ihrer Burg zu besuchen. Mit viel Fantasie und Kreativität wird gemeinsam etwas ganz Besonderes geschaffen! Unter Anleitung von Claudia Dohlich wird ein eigenes Papier-Theater (Kamishibai-Theater) gestaltet– eine wunderbare Kombination aus Fantasie, Erzählen und bildnerischer Gestaltung. Das Kamishibai bietet die perfekte Bühne, um eigene Geschichten am Ende zu präsentieren. Natürlich dürfen die Werke auch mit nach Hause genommen werden. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Lust auf Geschichten und Fantasie! Es darf eingetaucht werden in die Welt der Bilder und Geschichten. 

Das Angebot ist kostenlos und für Vor- und Grundschulkinder geeignet. Anmeldungen und weitere Infos bitte unter: botschaft@generationenhaus-huemme.de oder unter Generationenhaus Bahnhof Hümme, Telefon: 05675-2519871 erhältlich. Unter www.generationenhaus-huemme.de sind alle Veranstaltungen und kurzfristige Änderungen einzusehen.

 

Anmeldung per Link bzw. QR Code.

https://forms.office.com/r/M2P6LFPSLb



Kinderfest im Bahnhof

am Samstag, 5. Juli 2025 von 14 bis 17 Uhr - Abgesagt


Am Samstag, den 5. Juli 2025 verwandelt sich das Generationenhaus Bahnhof Hümme von 14 bis 17 Uhr in ein Paradies für Kinder! Ein fröhliches und buntes Kinderfest lädt dazu ein, gemeinsam zu spielen, zu tanzen und zu genießen.


Ein abwechslungsreiches Programm verspricht Unterhaltung für die ganze Familie: Spannende Spiele, eine mitreißende Kinderdisco und kulinarische Köstlichkeiten sorgen für einen unvergesslichen Nachmittag in und rund um den Bahnhof.


Damit das Kinderfest ein voller Erfolg wird, sind helfende Hände herzlich willkommen. Unterstützung wird dringend benötigt – sei es beim Aufbau, an den Spielstationen oder bei der Essensausgabe. Jede Mithilfe trägt dazu bei, ein Lächeln auf die Gesichter der kleinen Gäste zu zaubern. Schon eine halbe Stunde an einer Spielstation ist ein wichtiger Beitrag.


Kontakt: Generationenhaus Bahnhof Hümme, 

Telefon 05675 2519871

Email: botschaft@generationenhaus-huemme.de

 

Das Generationenhaus Bahnhof Hümme freut sich auf ein fröhliches Miteinander und unvergessliche Stunden beim Kinderfest.

Talentscheune 2025 - Entdecke deine Fähigkeiten!

Ferienprogramm im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Montag, 11.08. bis Freitag, 15.08.2025

 

Endlich ist es so weit: ihr dürft euch für das Ferienprogramm im Generationenhaus anmelden!

Wir haben wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um euch ein tolles Angebot machen zu können: 7 Kurse = 1 Woche Kreativität, Spiel und gute Laune, leckeres Essen, tolle Ausflüge - und das alles kostenlos dank verschiedener Förderer!

 Hier findet ihr alle Infos dazu:
 
Termin: Montag 11.08. bis Freitag 15.08.25
Uhrzeit: jeden Tag von 9:30 bis 15:30 Uhr

Zur Einwahl in den Kursen bitte Altersgrenzen beachten!
Anmeldeschluss ist der 31.07.25.


Anmeldung online über:  https://forms.office.com/r/NNn7t8EUxm

Es folgt keine gesonderte Anmeldebestätigung, wenn ein Kurs voll ist, kann man sich nicht mehr anmelden.
Wenn es Probleme mit der Onlineanmeldung gibt, kann man sich auch telefonisch unter 05675-2519871 melden.

Weitere Informationen unter: www.generationenhaus-huemme.de

Zum Programm gehört der gewählte Kurs mit allen Materialien und ein tägliches warmes Mittagessen oder Lunchpaket und freie Getränke.

Das Angebot ist kostenlos!

Am Freitag, den 15.08.25 endet das Ferienprogramm mit einer Abschlussfeier mit Präsentation ab 14 Uhr zu dem alle Eltern, Großeltern und Freunde herzlich eingeladen sind.

 

Download
Flyer Talentscheune 2025
Talentscheune 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB


Und das sind die Kurse:

1. Waldkunst – ab 7 Jahren (Kursleitung: Walter Kouril)
Wie leben Tiere im Wald? Wie und aus was entstehen Vogelnester? Welche Farben bietet die Natur? Und was können wir selbst mit Materialien aus dem Wald gestalten?
Malen, schnitzen, knüpfen, Hütten bauen, Farben entdecken und herstellen – euch erwartet eine kreative Woche voller Entdeckungen! Wie stabil ist Holz? Hat Erde immer dieselbe Farbe? Sind Pflanzen wirklich nur grün? Schaut genau hin und erlebt den Wald als Kunstraum, die Natur als Künstlerin und interpretiert alles in euren eigenen Werken neu!
 
2. Nähwerkstatt – ab 9 Jahren (Kursleitung: Julia Mazassek-Wiens)
In diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen im Umgang mit der Nähmaschine und entwickelt eigene Ideen für Nähprojekte wie Kissen, Taschen oder Lampenbezüge. Nach der Woche seid ihr fit mit Schere, Lineal, Steck- und Nähnadeln, könnt Schnittmuster nutzen und Handnähte bearbeiten.
Außerdem widmen wir uns Holzarbeiten: Aus kleinen Sticks und Bastelklötzchen entstehen Laternen, Dekomaterial, Organizer und vieles mehr. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

3. Von Drachen, Hexen und Piraten – Geschichten erleben – ab 7 Jahren (Kursleitung: Beate Carl)
Wollt ihr die magische Welt der Worte und Geschichten entdecken? Wir schmieden Reime, erfinden eine Geheimschrift, gestalten unsere eigenen Karten und bringen Geschichten ins Kamishibai (Erzähltheater) – ob mit Bildern zu bekannten Abenteuern oder euren eigenen Ideen.
Bewegung und Spaß kommen auch nicht zu kurz: wie stabil ist Papier? Bastelt eine Flaschenpost! Buchstabiert hüpfend euren Namen; mit viel Fantasie und Neugierde besuchen wir Drachen, Hexen, Piraten und die Welt in eurem Kopf.

4. Das mobile Studio – Wie entsteht ein Musikvideo?  – ab 9 Jahren (Kursleitung: Almond Brand)
Bist du kreativ, magst Technik und hast Spaß an Musik und Videos? Im mobilen Studio lernst du, wie ein Song entsteht. Wir drehen kleine, lustige Filme und vertonen sie spannend nach. Welche Botschaft wollt ihr mit eurem Werk vermitteln? Probiert euch aus, bringt eure Ideen ein und entdeckt die Welt von Filmschnitt, Kameraarbeit und Mischpult. Bringt gerne eure Handys fürs Fotografieren und Filmen mit – wir haben aber auch Profi-Kameras dabei!

5. Kunst und Bewegung – ab 7 Jahren (Kursleitung: Michael Brand)
Mit dem Pinsel: Tiere, Landschaften, die Welt in eurem Kopf – mit der Aquarelltechnik könnt ihr tolle Bilder gestalten, egal ob groß, klein, flächig oder detailgenau. Ihr werdet staunen, was ihr erschaffen könnt!
Mit Papier: Frösche, Flieger oder sogar euer eigenes Fantasietier – Origami ist die Kunst des Papierfaltens und macht unglaublich viel Spaß.
Mit Power: Nach konzentriertem Arbeiten kommt die Action: Auspowern und Spaß in der Gruppe stehen auf dem Programm!


6. Die Kreativwerkstatt: jeden Tag Neues ausprobieren – ab 9 Jahren (Kursleitung: Inge Seidenstücker und Heike Wieland)
Hier könnt ihr jeden Tag Neues entdecken! Mit Holz, Speckstein, Ton, Papier, Farben und Schnüren gestaltet ihr beeindruckende Kunstwerke. Findet heraus, was in einem Stein steckt, und erschafft daraus etwas Einzigartiges. Lernt, wie Mosaike entstehen, und probiert euch in Malerei, plastischem Gestalten von kleinen und großen Objekten aus.
Doch es bleibt nicht nur beim Selbermachen: Bei den Bienen im Tierpark erfahrt ihr Spannendes über Kunstwerke der Natur. Und natürlich kommen Spiel und Bewegung auch nicht zu kurz. Eine Woche voller Kreativität und Abwechslung wartet auf euch.

7. Kunst und Natur auf der Spur – ab 7 Jahren (Kursleitung: Erika Lauterbach-Nissen)
Wir erkunden Naturräume bei Ausflügen und kleinen Wanderungen und lassen uns von der Vielfalt der Natur inspirieren. Im Naturschutzgebiet Dingel beobachten wir geschützte Pflanzen und Schmetterlinge und Verarbeiten unsere Eindrücke in fantasievollen Kunstwerken. Im Wassererlebnishaus erforschen wir mit Kescher und Becherlupe das Ökosystem Teich und bauen ein kleines Boot. Im Urwald Sababurg entdecken wir mystische alte Bäume und spannende Insekten. Wir schärfen mit besonderen Spielen unsere Sinne und gestalten kreative Behausungen für Ohrwürmer.
 
Fragen? Schreibt uns oder ruft an!
Wir möchten dieses Angebot besonders jenen Kindern ermöglichen, die ansonsten nicht in den Ferien wegfahren können oder deren Betreuung in den langen Ferien schwierig ist. Wenn du also ein Kind kennst, dass das Angebot des Generationenhauses und dieses Ferienprogramm noch nicht kennt, lade es doch ein, hier mitzumachen!
Sollte dein Kind einen besonderen Betreuungsbedarf haben und du bist dir nicht sicher, ob das passt, melde dich einfach, wir finden bestimmt eine Lösung!


Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen


Kreativ-Werkstatt - Kursleiter Harald Schmidt

alle zwei Wochen von 15.30-17.00 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Die Kreativ-Werkstatt im Generationenhaus Bahnhof Hümme lädt alle großen und kleinen Künstler und Handwerkenden zwischen 6 und 99 Jahren dazu ein, alle zwei Wochen einen kreativen Nachmittag zu verbringen. So kann aus Astscheiben, Schilfrohr, Rinde und vielem mehr was die Natur bietet, ein eigenes Werkstück entstehen. Mit einfachen Werkzeugen werden Ideen nach Vorstellungen der Kinder und Erwachsenen in kleine Figuren, Tiere oder eigene Kreationen umgesetzt. Traumfänger, Fahrzeuge, Schiffe oder Ideen passend zur Jahreszeit entstehen dabei. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, alleine oder gemeinsam mit Familie und Freunden kreativ zu sein!  Kunstpädagoge Harald Schmidt gibt dazu die Anleitung anhand von Beispielen und hilft Euch bei der Umsetzung. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen. 

Anmeldungen und weitere Infos bitte unter: jugend@generationenhaus-huemme.de oder unter Generationenhaus Bahnhof Hümme, Telefon: 05675-2519871 erhältlich. Unter www.generationenhaus-huemme.de sind alle Veranstaltungen und kurzfristige Änderungen einzusehen. Außerdem ist eine direkte Anmeldung zu allen Kinder- und Jugendveranstaltungen im QR-Code/ Link auf der Homepage möglich.

 

Anmeldung per Link bzw. QR Code.

https://forms.office.com/r/M2P6LFPSLb


Hilfsangebot im Generationenhaus Bahnhof Hümme: Unterstützung in schwierigen Zeiten

jeden Donnerstag von 11 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung

Пропозиція допомоги в Generation House Bahnhof Hümme: підтримка у важкі часи

عرض المساعدة في Generation House Bahnhof Hümme: لدعم في الأوقات الصعبة

پیشنهاد کمک در Generation House Bahnhof Hümme: حمایت در مواقع سخت

Viele Menschen fühlen sich mit ihren Sorgen und Herausforderungen des Alltags allein gelassen. Das Generationenhaus Bahnhof Hümme bietet einfühlsame und vertrauliche Beratung, um in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.

Das Angebot richtet sich an alle, die Zukunftsängste, finanzielle Sorgen, familiäre Probleme oder andere Anliegen haben. Im Generationenhaus erhalten Betroffene individuelle Unterstützung in folgenden Bereichen:

  • Hilfe bei emotionalen Belastungen
  • Unterstützung bei der Arbeitssuche und Bewerbung
  • Beratung zu finanziellen Hilfen, Gesundheit und Ernährung
  • Unterstützung bei Fragen zur Betreuung und Pflege von Angehörigen
  • Lebenspraktische Hilfestellung bei Alltagsproblemen

 Ein persönliches Gespräch kann dabei helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und gezielt Lösungen zu entwickeln. Bei Bedarf vermittelt das Generationenhaus auch an geeignete Fachstellen.

Das Angebot steht donnerstags von 11 bis 12 Uhr im Generationenhaus Bahnhof Hümme (Tiefenweg 12, 34369 Hofgeismar-Hümme) zur Verfügung. Termine können telefonisch unter 05675-2519871 oder per E-Mail an botschaft@generationenhaus-huemme.de vereinbart werden.

Die Beratung ist kostenlos und steht jedem offen.

 

Ukrainisch:

Пропозиція допомоги в Generation House Bahnhof Hümme: підтримка у важкі часи

 

Багато людей відчувають себе залишеними наодинці зі своїми турботами та викликами повсякденного життя. Generationenhaus Bahnhof Hümme пропонує чуйні та конфіденційні поради для надання підтримки у складних життєвих ситуаціях. Пропозиція орієнтована на всіх тих, хто має страхи щодо майбутнього, фінансові переживання, сімейні проблеми чи інші турботи. У будинку, що складається з кількох поколінь, постраждалі отримують індивідуальну підтримку за такими напрямками:

• Допомога з емоційним стресом

• Допомога з пошуком роботи та подачею заявки на роботу

• Консультації щодо фінансової допомоги, здоров'я та харчування

• Підтримка з питаннями про догляд та піклування про родичів

• Практична допомога з повсякденними проблемами

Особиста бесіда може допомогти отримати нові перспективи та розробити цільові рішення. При необхідності будинок для кількох поколінь також звертається до відповідних спеціалізованих агентств.
Пропозиція доступна щочетверга з 11 до 12 години в Будинку генерації Bahnhof Hümme (Tiefenweg 12, 34369 Hofgeismar-Hümme). Записатися на прийом можна за телефоном 05675-2519871 або електронною поштою на адресу botschaft@generationenhaus-huemme.de.
Консультація безкоштовна та відкрита для всіх бажаючих.

 

Arabisch:

عرض المساعدة في Generation House Bahnhof Hümme: الدعم في الأوقات الصعبة

يشعر الكثير من الناس بأنهم تركوا وحدهم مع مخاوفهم وتحديات حياتهم اليومية. يقدم Generationenhaus Bahnhof Hümme نصائح متعاطفة وسرية لتقديم الدعم في مواقف الحياة الصعبة.
يستهدف العرض جميع أولئك الذين لديهم مخاوف بشأن المستقبل أو مخاوف مالية أو مشاكل عائلية أو مخاوف أخرى. في المنزل متعدد الأجيال ، يتلقى المتضررون الدعم الفردي في المجالات التالية:
المساعدة في الإجهاد العاطفي
المساعدة في العثور على وظيفة والتقدم لها
المشورة بشأن المساعدات المالية والصحة والتغذية
الدعم في الأسئلة المتعلقة برعاية الأقارب وتمريضهم
مساعدة عملية في المشاكل اليومية

يمكن أن تساعد المحادثة الشخصية في اكتساب وجهات نظر جديدة وتطوير حلول مستهدفة. إذا لزم الأمر ، يشير المنزل متعدد الأجيال أيضا إلى الوكالات المتخصصة المناسبة.
العرض متاح أيام الخميس من الساعة 11 صباحا حتى الساعة 12 ظهرا في Generation House Bahnhof Hümme (Tiefenweg 12, 34369 Hofgeismar-Hümme). يمكن تحديد المواعيد عبر الهاتف على 05675-2519871 أو عن طريق البريد الإلكتروني إلى botschaft@generationenhaus-huemme.de.
الاستشارة مجانية ومفتوحة للجميع.

 

Persisch:

پیشنهاد کمک در Generation House Bahnhof Hümme: حمایت در مواقع سخت

بسیاری از مردم احساس می کنند با نگرانی ها و چالش های زندگی روزمره خود تنها مانده اند. Generationenhaus Bahnhof Hümme توصیه های همدلانه و محرمانه ای را برای ارائه پشتیبانی در شرایط دشوار زندگی ارائه می دهد.
این پیشنهاد برای همه کسانی است که از آینده، نگرانی های مالی، مشکلات خانوادگی یا سایر نگرانی ها ترس دارند. در خانه چند نسلی، افراد آسیب دیده در زمینه های زیر حمایت فردی دریافت می کنند:
کمک به استرس عاطفی
کمک در یافتن و درخواست کار
مشاوره در مورد کمک های مالی، بهداشت و تغذیه
پشتیبانی در مورد سؤالات مربوط به مراقبت و پرستاری از بستگان
کمک عملی برای مشکلات روزمره

یک مکالمه شخصی می تواند به دستیابی به دیدگاه های جدید و توسعه راه حل های هدفمند کمک کند. در صورت لزوم، خانه چند نسلی به آژانس های تخصصی مناسب نیز اشاره دارد.
این پیشنهاد در روزهای پنجشنبه از ساعت 11 صبح تا 12 بعد از ظهر در Generation House Bahnhof Hümme (Tiefenweg 12, 34369 Hofgeismar-Hümme) در دسترس است. قرار ملاقات را می توان از طریق تلفن با شماره 05675-2519871 یا از طریق ایمیل به botschaft@generationenhaus-huemme.de انجام داد.
مشاوره رایگان است و برای همه آزاد است.

Seniorenkreis Harmonie: Ein Ort der Geselligkeit für alle ab 60

Monatlich mittwochs
im Generationenhaus Bahnhof Hümme

 
Der Seniorenkreis Harmonie lädt alle geselligen Menschen ab 60 Jahren herzlich zu seinen regelmäßigen Treffen ein.
 
Monatlich mittwochs, im November wieder am 27.11.24 von 15:00 bis 17:00 Uhr, treffen sich die Teilnehmenden im Generationenhaus Bahnhof Hümme, um bei einer Tasse Kaffee und köstlichem Kuchen zum Selbstkostenpreis neue Freundschaften zu schließen, alte Bekannte zu treffen und eine gesellige Zeit zu verbringen.
 
Ein besonderes Highlight der Treffen ist das gemeinsame Singen, das nicht nur für gute Stimmung sorgt, sondern auch die Lebensfreude steigert.
 
„Der Seniorenkreis Harmonie ist ein Ort des Austauschs und der Gemeinschaft“, erklärt Rudi Forejt, der die Treffen mit einem Team freiwilliger Helferinnen und Helfer organisiert. „Wir möchten, dass sich alle wohlfühlen und den Alltag für einige Stunden hinter sich lassen können.“
 
Die Veranstaltungen sind kostenlos und jeder ist willkommen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an botschaft@generationenhaus-huemme.de oder Sie erreichen das Generationenhaus unter 05675-2519871 .

Lese-Club - Die Bücherdrachen sind los!

jeden Dienstag von 15:30 bis 17:00 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Die Bücherdrachen sind los!
Tauche ein in die Welt der Bücher, Geschichten und Abenteuer!

Die Bücherdrachen nehmen uns mit auf eine Reise der Phantasie - in eine bunte Welt im Alles-ist-möglich-Land. Am Dienstag, den 25.06.24 von 16 bis 18 Uhr feiern wir den Start unseres Leseclubs „Die Bücherdrachen“ mit Spiel, Spaß und einem netten kleinen Roboter. Kinder im Vor- und Grundschulalter und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, bei Getränken und Kuchen Spiele auszuprobieren, etwas zu basteln, unseren Roboter fahren zu lassen und kleinen Geschichten in verschiedenen Sprachen zu lauschen.
 
Die "Stiftung Lesen" hat das Generationenhaus durch das Programm "Lese-Clubs" mit vielen spannenden Materialien zum (Vor-)Lesen, Basteln, Spielen, Ausprobieren und Entdecken ausgestattet.


Für Kinder von 6 bis 8 Jahren bieten die Bücherdrachen ab Dienstag, den 02.07.24 von 15:30 bis 17:00 Uhr einen wöchentlichen Treff an, Angebote für weitere Altersgruppen folgen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und das Angebot ist kostenlos!

Schach-Club - Kursleiter Harald Schmidt

jeden zweiten Donnerstag 17.15 -18 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Schach spielen im Bahnhof Hümme! Ganz unter dem Motto „Schach verbindet“ lädt das Generationenhaus alle von 8 bis 99 Jahren ein, die Leidenschaft für das königliche Spiel miteinander zu teilen. Ziel des Schachclubs ist es, Generationen zusammenzubringen und durch die strategischen Herausforderungen des Schachspiels den kulturellen und generationsübergreifenden Austausch zu fördern. Egal, ob Anfänger, Hobbyspieler oder Turnierprofi – der Schachclub bietet für jeden eine Plattform, um das Schachspiel zu entdecken, zu verbessern und dabei neue Freundschaften zu knüpfen. „Schach ist mehr als ein Spiel; es schult den Verstand, stärkt die Geduld und bringt Menschen zusammen“, erklärt der Kursleiter Harald Schmidt. „Unser Club ist offen für alle, die das Schachspiel lieben oder neu kennenlernen möchten.“ Der Schach-Club trifft sich regelmäßig alle zwei Wochen von 17.15 – 18.00 Uhr direkt im Bahnhof Hümme.  Anmeldungen und weitere Infos bitte unter: jugend@generationenhaus-huemme.de oder unter Generationenhaus Bahnhof Hümme, Telefon: 05675-2519871 erhältlich. Unter www.generationenhaus-huemme.de sind alle Veranstaltungen und kurzfristige Änderungen einzusehen. Außerdem ist eine direkte Anmeldung per QR-Code/ Link auf der Homepage möglich.

 

Anmeldung per Link bzw. QR Code.

https://forms.office.com/r/M2P6LFPSLb


Neues Angebot des Bürgerbusses in Hümme

Regelmäßige Einkaufsfahrten nach Trendelburg oder Hofgeismar

Zukünftig wird es wöchentlich regelmäßige Einkaufsfahrten mit dem Bürgerbus nach Trendelburg oder Hofgeismar jeweils montags und freitags geben. Die Mitbürgerinnen und Mitbürger werden von zu Hause abgeholt, zu den Lebensmittelgeschäften gefahren und können dort selbständig alles für den täglichen Bedarf einkaufen. Anschließend werden sie dann mit ihren Einkäufen wieder nach Hause gebracht.
 

Fahrten können bei Gudrun Brömsen im Büro des Generationenhaus montags und donnerstags von 10 – 14 Uhr unter Tel. 05675 / 251 9871 oder office@generationenhaus-huemme.de angemeldet werden.

Singen mit Marlies

Jeden ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 16 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Einfach Spaß haben beim Singen in der Gruppe: Schlager, Evergreens, Ohrwürmer - gesungen wird, was gefällt! Es zählt nur die Lust am Singen. Jeden ersten Mittwoch im Monat von 15 bis 16 Uhr im Generationenhaus Bahnhof Hümme kommen Menschen jeden Alters vorbei. Der nächste Termin ist der 03.04.24. Vorkenntnisse oder eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Spenden zur Weiterführung unseres Angebots wird gebeten. Bei Fragen zu dieser oder anderen Veranstaltungen ist der Kontakt zum Generationenhaus per Mail botschaft@generationenhaus-huemme.de oder telefonisch unter 05675-2519871 möglich.

 

Foto: Michael König

 

Regelmäßiger Spielkreis für die Kleinsten

jeden Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Junge Eltern aufgepasst! Das Generationenhaus Hümme bietet ab sofort einen Spielekreis für die Kleinsten an.

 

In entspannter und freundlicher Umgebung kommen Kinder und ihre Eltern oder Großeltern zusammen, spielen miteinander und tauschen sich aus. Dies ist die Gelegenheit, Kinder und Eltern schon vor dem ersten Kindergartenbesuch kennenzulernen.

 

Der Spielkreis ist für alle Kinder bis 2 Jahre offen. Die Kinder müssen während des Spielkreises beaufsichtigt werden. Die Spielkreisleitung hat Anna Oesterheld, Ergotherapeutin aus Hofgeismar, übernommen.

Anmeldung per E-Mail an botschaft@generationenhaus-huemme.de oder unter Telefon 05675/2519871.

Hümmer Kinderchor „Buntes Wir“

jeden Mittwoch von 16:30 bis 17:30 Uhr
im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Foto: Erika Lauterbach-Nissen; nicht im Bild: Chorleiterin Dorothea Kröger

 

Nach längerer Corona-Pause können Kinder im Kinderchor „Buntes Wir“ einmal in der Woche ihre Freude am Singen und Musizieren unter fachlicher Anleitung erlernen und ausprobieren. Jeden Mittwoch um 16:30 Uhr treffen sich die Jungen und Mädchen ab fünf Jahren für eine Stunde im großen Saal des Generationenhauses Bahnhof Hümme. Spielerisch werden Lieder eingeübt, die auch mit entsprechender Bewegung Freude machen und leicht zu lernen sind. Wer regelmäßig an den Proben teilnimmt, bekommt auch ein Chorbuch, in dem Notenblätter eingeklebt und auch künstlerisch gestaltet werden können. Der Kinderchor wird schon über einen längeren Zeitraum von der Musikschule Hofgeismar betreut, die auch in der Person von Dorothea Kröger eine qualifizierte Chorleiterin zur Verfügung stellt. Ehrenamtlich wird der junge Chor zudem von Anja Altmann betreut, die mit Bewegungen und Ritualen - z. B. durch das Mitbringen von Kuscheltieren als Singpaten - den Proben einen schönen Rahmen gibt. Nachgewiesen ist, dass die Kinderchorarbeit eine nachhaltige Wirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung und auch die sozialen Kompetenzen hat. Gerne können auch noch weitere Kinder, die Spaß und Freude am Singen haben, dazukommen oder auch jederzeit an einer Schnupperstunde teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.
„Das Singen in der Gemeinschaft stärkt das Wohlbefinden der Kinder und fördert sowohl die musikalischen Fähigkeiten als auch die Kreativität sowie Konzentrationsfähigkeit und trainiert darüber hinaus auch das Sprachgefühl und den Wortschatz“ so van Zoest, Leiter der Musikschule Hofgeismar, anlässlich eines kürzlich erfolgten Pressetermins.
Gefördert wird das Angebot von der AKG-Gruppe-Stiftung Hofgeismar unter dem Dach der Bürgerstiftung für Stadt und Landkreis Kassel.
Sowohl der Vereinsvorsitzende Peter Nissen als auch Simon van Zoest von der Musikschule möchten den Chor „Buntes Wir“ im kulturellen Segment des Generationenhauses für die kommenden Jahre verstetigen und sind bereits bezüglich zukünftiger Kooperationsanknüpfungspunkte im Gespräch.

Volkschor Hümme

jeden Montag von 19.30 bis 21.10 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

 

Seit dem 07. April 2008 ist Frau Larissa Grigoryan Chorleiterin.

Der Chor unter ihrer Leitung hat sich stetig weiterentwickelt, repräsentiert ein modernes Liedgut, z. B. Melodien aus Musicals und bekannte aktuelle Songs aus aller Welt.

Der Chor besteht derzeit aus 29 Mitgliedern, davon 23 Aktiven und 6 Passiven.

Auftritte
Unsere Auftritte gliedern sich folgendermaßen auf:

  • ca. 4 weltliche Auftritte pro Jahr (Konzert, Liedernachmittag, usw.)
  • ca. 3 geistliche (kirchliche) Auftritte in der ev./kath. Kirche (Mitwirkung bei Gottesdiensten u. ä.)
  • zusätzlich Ständchensingen, z. B. bei Grünen, Silbernen, Goldenen und Diamantenen Hochzeiten, Geburtstagen, usw.)

Chorproben des Volkschores
Jeden Montag im Generationenhaus Bahnhof Hümme, Tiefenweg 12, 34369 Hofgeismar, von 19.30 bis 21.10 Uhr;

Frauenchor im Anschluss nach Bedarf.

Gerne und jederzeit freuen wir uns über interessierte Sängerinnen und Sänger!

Der Vorstand

„Kaffee, Kuchen und Kontakt“

jeden Montag ab 14.00 Uhr

im Generationenhaus Bahnhof Hümme

Ein verlockender Duft von Kaffee und selbst gebackenem Kuchen durchzieht das Generationenhaus Bahnhof Hümme. Jeden Montag ab 14 Uhr treffen sich hier Menschen, um eine entspannte Zeit miteinander zu verbringen. Jeder ist herzlich willkommen, um eine kleine Auszeit vom Alltag zu genießen! Es wird geplaudert, Rezepte werden ausgetauscht, und es wird über Themen wie Politik, Sport und Handarbeiten gesprochen. Man trifft alte Freunde und lernt neue Leute kennen.


Während der offenen Treffzeiten im Generationenhaus (montags und donnerstags von 11-16 Uhr, dienstags und mittwochs von 10-14 Uhr und freitags von 14-17 Uhr) stehen zudem ein Büchertauschregal, ein schwarzes Brett, schneller Internetzugang und vielfältige Informationen zum Generationenhaus und der Region zur Verfügung.


Wie bei den meisten Veranstaltungen im Generationenhaus sind Kaffee und Kuchen kostenlos. Wir freuen uns jedoch über Spenden zur Unterstützung unserer Angebote.